TurfTimes:
Ausgabe 392 vom Donnerstag, 05.11.2015
Traditionell Anfang November veröffentlichen die führenden Hengsthalter in Europa die Decktaxen für 2016, im Folgenden listen wir die wichtigten Tarife auf.
Darley
Eine ganze Serie von Neuzugängen, darunter ein Champion wie Golden Horn sowie mehrere Shuttle-Hengste aus Australien, dazu das neu aufgelegte "Club"-Schema, in das vier Hengste integriert werden - bei Darley tut sich Einiges, was die kommende Decksaison anbetrifft. Das vierbeinige Flaggschiff Dubawi stösst derweil in neue Dimensionen vor, denn für ihn werden 2016 als Decktaxe 225.000 Pfund aufgerufen. Damit ist er der teuerste Hengst, der jemals in England gedeckt hat. Über den Tarif von Galileo in Coolmore kann nur spekuliert werden, er dürfte in ähnlichen Regionen liegen. Dubawis Preiserhöhung wird durch die enormen Erfolge seiner Nachkommen auf der Rennbahn, aber auch im Auktionsring gerechtfertigt. Im Schnitt wurden seine Jährlinge 2015 für knapp 1,1 Millionen Euro verkauft.
Es hat bei Darley auch einige Umsetzungen gegeben, von England nach Irland und umgekehrt, zudem findet man den einen oder anderen Namen nicht mehr auf der Liste. Wie bereits angekündigt, ist der Tarif von Shamardal "private", er steht dem Vernehmen nach fremden Züchtern nur noch sehr eingeschränkt zur Verfügung.
Die neuen Hengste werden an dieser Stelle in den kommenden Wochen vorgestellt.
Dalham Hall Stud/GB
Hengst | Decktaxe 16 | Decktaxe 15 |
Dubawi (2002), v. Dubai Millennium | 225.000 £ | 125.000 £ |
Golden Horn (2012), v. Cape Cross | 60.000 £ | neu |
New Approach (2005), v. Galileo | 60.000 £ | 80.000 £ |
Iffraaj (2001), v. Zafonic | 22.500 £ | 22.500 £ |
Sepoy (2008), v. Elusive Quality | 15.000 £ | 15.000 £ |
Poet's Voice (2007), v. Dubawi | 12.000 £ | 12.000 £ |
Brazen Beau (2011), v. I'm Invincible | 10.000 £ | neu |
Farhh (2008), v. Pivotal | 8.000 £ | 12.000 £ |
Helmet (2008), v. Exceed and Excel | 8.000 £ | 10.000 € |
Casamento (2008), v. Shamardal | 5.000 £ | 5.000 € |
Outstrip (2011), v. Exceed and Excel | 5.000 £ | neu |
Kildangan Stud/IRL
Shamardal (2002), v. Giant's Causeway | private | 70.000 € |
Teofilo (2004), v. Galileo | 50.000 € | 50.000 € |
Exceed and Excel (2000), v. Danehill | 40.000 € | 40.000 € |
Dawn Approach (2010), v. New Approach | 35.000 € | 35.000 € |
Night of Thunder (2011), v. Dubawi | 30.000 € | neu |
Cape Cross (1994), v. Green Desert | 20.000 € | 20.000 € |
Slade Power (2009), v. Dutch Art | 20.000 € | 20.000 € |
Raven's Pass (2005), v. Elusive Quality | 15.000 € | 20.000 € |
Epaulette (2009), v. Commands | 7.000 € | 7.000 £ |
Hallowed Crown (2011), v. Street Sense | 7.000 € | neu |
Shooting to Win (2011), v. Northern Meteor | 7.000 € | neu |
French Navy (2008), v. Shamardal | 4.000 € | neu |
Fulbright (2009), v. Exceed and Excel | 4.000 € | neu |
Haras du Logis/FR
Coolmore Stud/IRL
Drei Neuzugänge und keine nennenswerte Abgänge werden aus Coolmore gemeldet. Neuling Gleneagles steigt auf ähnlichem Niveau wie Golden Horn bei Darley ein, kräftig erhöht wurde der Tarif bei Zoffany, es gab bei so manchem "proven sire" aber auch erhebliche Nachlässe.
Hengst | Decktaxe 16 | Decktaxe 15 |
Galileo (1998), v. Sadler's Wells | private | private |
Fastnet Rock (2001), v. Danehill | private | nicht in IRL |
Gleneagles (2012), v. Galileo | 60.000 € | neu |
Australia (2011), v. Galileo | 50.000 € | 50.000 € |
Zoffany (2008), v. Dansili | 45.000 € | 12.500 € |
Mastercraftsman (2006), v. Danehill Dancer | 35.000 € | 40.000 € |
Camelot (2009), v. Montjeu | 25.000 € | 25.000 € |
Canford Cliffs (2007), v Tagula | 17.500 € | 12.500 € |
Holy Roman Emperor (2004), v. Danehill | 17.500 € | 20.000 € |
No Nay Never (2011), v. Scat Daddy | 17.500 € | 20.000 € |
Excelebration (2008), v. Exceed and Excel | 15.000 € | 17.500 € |
Starspangledbanner (2006), v. Choisir | 15.000 € | 25.000 € |
War Command (2011), v. War Front | 15.000 € | 15.000 € |
Rip van Winkle (2006), v. Galileo | 12.500 € | 25.000 € |
So You Think (2006), v. High Chaparral | 12.500 € | 12.500 € |
Footsepsinthesand (2002), v. Giant's Causeway | 10.000 € | 10.000 € |
Pour Moi (2008), v. Montjeu | 10.000 € | 12.500 € |
Rock of Gibraltar (1999), v. Danehill | 10.000 € | 12.500 € |
Ruler of the World (2010), v. Galileo | 10.000 € | 15.000 € |
Ivawood (2012), v. Zebedee | 9.000 € | neu |
Power (2009), v. Oasis Dream | 8.000 € | 8.000 € |
Henrythenavigator (2005), v Kingmambo | 7.500 € | 15.000 € |
Kingston Hill (2011), v. Mastercraftsman | 6.000 € | neu |
Requinto (2009), v. Dansili | 5.000 € | 4.000 € |
Most Improved (2009), v. Lawman | 4.000 € | 5.000 € |
Aga Khan Studs
Quantiativ aufgerüstet wurde vor allem in Frankreich, denn mit Charm Spirit und Dalakhani sind zwei Neuzugänge zu verzeichnen. Dabei ist Dalakhani natürlich bestens bekannt, denn das Eigengewächs des Aga Khan, Gr. I-Sieger und -Vererber, ist seit vielen Jahren im Gilltown Stud aktiv gewesen. Von Tweenhill Farms & Stud kommt Charm Spirit, der in seine zweite Decksaison geht. In Irland verbleiben Sea The Stars und sein Halbbruder Born To Sea. Die Decktaxen haben sich insgesamt nur unwesentlich verändert, nur bei Siyouni wurde kräftig nachgebessert.
Gilltown Stud/Irland
Hengst | Decktaxe 16 | Decktaxe 15 |
Sea The Stars (2006), v. Cape Cross | 125.000 € | 125.000 € |
Born To Sea (2009), v. Invincible Spirit | 10.000 € | 10.000 € |
Haras de Bonneval/FR
Charm Spirit (2011), v. Invincible Spirit | 27.500 € | 25.000 £ |
Siyouni (2007), v. Pivotal | 30.000 € | 20.000 € |
Makfi (2007), v. Dubawi | 20.000 € | 17.500 € |
Dalakhani (2000), v. Darshaan | 15.000 € | 17.000 € |
Sinndar (1997), v. Grand Lodge | 4.000 € | 4.500 € |
Juddmonte Farms/GB
Unverändert präsentiert sich die Deckhengst-Riege im Banstead Manor Stud von Khalid Abdullah. Die ersten Nachkommen von Frankel und Bated Breath rücken aktuell in die Rennställe ein, von Kingman werden die ersten Fohlen im kommenden Jahr erwartet. Bei den jungen Hengsten blieben die Decktaxen unverändert, im Bereich der älteren gab es minimale Korrekturen nach unten.
Hengst | Decktaxe 16 | Decktaxe 15 |
Frankel (2008), v. Galileo | 125.000 £ | 125.000 £ |
Dansili (1996), v. Danehill | 85.000 £ | 100.000 £ |
Oasis Dream (2000), v. Green Desert | 75.000 £ | 75.000 £ |
Kingman (2011), v. Invincible Spirit | 55.000 £ | 55.000 £ |
Cacique (2001), v. Danehill | 12.500 £ | 12.500 £ |
Bated Breath (2007), v. Dansili | 10.000 £ | 10.000 £ |
Champs Elysees (2003), v. Danehill | 8.000 £ | 10.000 £ |
Haras de la Cauvinière/FR
Kräftig angehoben werden die Decktaxen im französischen Haras de la Cauvinière, insbesondere, was den Prix du Jockey Club (Gr. I)-Sieger Le Havre betrifft. Sein erster Jahrgang ist vierjährig, Avenir Certain ist sein Aushängeschild, insgesamt hat der Surako-Enkel bislang vier Gr.-Sieger gebracht. Mit einem Tarif von 35.000 Euro dürfte er 2016 der teuerste Hengst in Frankreich sein. 2015 hat er nach Auskunft seines Standortgestütes allein 110 Stuten gedeckt, die Black Type waren oder Black Type-Nachkommen gebracht haben.
Hengst | Decktaxe 16 | Decktaxe 15 |
Le Havre (2006), v. Noverre | 35.000 € | 20.000 € |
Rajsaman (2007), v. Linamix | 6.000 € | 4.000 € |
Air Chief Marshal (2007), v. Danehill Dancer | 5.000 € | 3.000 € |
Cheveley Park Stud/GB
Praktisch unverändert ist das Portfolio des Cheveley Park Studs in Newmarket, einmal davon abgesehen, dass der einstige Prix du Jockey Club (Gr. I)-Sieger Intello (Galileo) wie vorgesehen England Richtung Frankreich verlassen hat. Er steht im kommenden Jahr im Haras du Quesnay in der Normandie
Hengst | Decktaxe 16 | Decktaxe 15 |
Pivotal (1993), v. Polar Falcon | 45.000 £ | 45.000 £ |
Dutch Art (2004), v. Medicean | 40.000 £ | 40.000 £ |
Kyllachy (1998), v. Pivotal | 15.000 £ | 15.000 £ |
Lethal Force (2009), v. Dark Angel | 10.000 £ | 10.000 £ |
Medicean (1997), v. Machiavellian | 7.000 £ | 8.000 £ |
Mayson (2008), v. Invincible Spirit | 5.000 £ | 6.000 £ |
Garswood (2010), v. Dutch Art | 5.000 £ | 7.000 £ |
Nunnery Stud/GB
Mit Muhaarar bezieht der Star der Flieger 2015 in Europa eine Deckhengstbox in Shadwells Nunnery Stud in England, ein sicher sehr willkommener Neuzugang in der dortigen Riege. Wie stets bei den Deckhengsten von Hamdan Al Maktoum ist davon auszugehen, dass seine Liste auf etwa einhundert Stuten begrenzt sein wird.
Hengst | Decktaxe 16 | Decktaxe 15 |
Muhaarar (2012) v. Oasis Dream | 30.000 £ | neu |
Mukhadram (2009), v. Shamardal | 7.000 £ | 7.000 £ |
Nayef (1998), v. Gulch | 5.000 £ | 5.000 £ |
Sakhee (1997), v. Bahri | private | private |
Al Shaqab
Der Standort Frankreich mit dem Haras de Bouqetot wird im kommenden Jahr mit dem schnellen The Wow Signal verstärkt, ein sicher interessanter Neuzugang im Portfolio der züchterischen Aktivitäten von Scheich Joann Al Thani. Toronado bleibt im National Stud in Newmarket, wo er als Debutant in dieser Saison einen sehr guten Zuspruch gefunden hat.
Haras de Bouquetot/FR
National Stud/GB
Toronado (2010), v. High Chaparral | 15.000 £ | 15.000 £ |
Haras de Grandcamp/FR
Vom Gestüt Karlshof wechselte Dabirsim nach Frankreich, wo sein offizieller Tarif bei 9.000 Euro liegt, also der, der auch in Deutschland verlangt wurde. Im Haras du Gandcamp sind auch zahlreiche deutsche Züchter mit ihren Stuten vertreten. Die ersten Fohlen des unverändert im Besitz von Simon Springer befindlichen Hengstes sind dieses Jahr zur Welt gekommen.
Hengst | Decktaxe 16 | Decktaxe 15 |
Dabirsim (2009), v. Hat Trick | 9.000 € | 9.000 € |
Evasive (2006), v. Elusive Quality | 6.000 € | 6.000 € |
Zanzibari (2007), v. Smart Strike | 5.000 € | 2.500 € |
American Devil (2009), v. American Post | 4.000 € | 4.000 € |
Tin Horse (2008), v. Sakhee | 4.000 € | 4.000 € |
Vision d'Etat (2005), v. Chichicastenango | 3.500 € | 5.000 € |
Evasive's First (2012), v. Evasive | 3.000 € | neu |
Linda's Lad (2003), v. Sadler's Wells | 2.000 € | 2.500 € |
Tally-Ho Stud/Irland
Hengst | Decktaxe 16 | Decktaxe 15 |
Kodiac (2001) v. Danehill | 45.000 € | 25.000 € |
G Force (2011), v. Tamayuz | 8.000 € | neu |
Zebedee (2008), v. Invincible Spirit | 8.000 € | 10.000 € |
Society Rock (2007), v. Rock of Gibraltar | 6.000 € | 8.000 € |
Morpheus (2010), v. Oasis Dream | 5.000 € | 6.000 € |
Sir Prancealot (2010), v. Tamayuz | 5.000 € | 6.000 € |
Baltic King (2000), v. Danetime | 1.500 € | 2.500 € |