Der Dresdener Rennverein bietet am Sonntag, den 04. September, als Zweitveranstalter acht hoch interessante und spannende Wettrennen an. Erstmals in diesem Jahr kommen im ersten Rennen in Dresden 2-jährige Pferde über die Distanz von 1400 m an den Start. Insgesamt sind 81 Pferde am Start. Der Renntag beginnt 13.30, der erste Start erfolgt dann um 13.50 Uhr. Einer der Höhepunkte ist das 3. Rennen, um den Gerolsteiner Cup. Dort kämpfen 12 Amateure um den Sieg und Punkte. Darunter die in der Wertung gut platzierten Reiterinnen Silke Brüggemann (3. Platz, 42 Punkte, 2 Siege), Olga Laznovska (4. Platz, 36 Punkte, 2 Siege) und Stephanie Amm (8. Platz, 10 Punkte, 1 Sieg)
Auch die Badener Rennen mit dem Gruppe I-Highlight Longines - Großer Preis von Baden werden in Dresden an den Monitoren gezeigt, zudem können sie auf der Dresdner Rennbahn auch am Toto bewettet werden.
GELOS ist der langjährigste Partner des Dresdener Rennvereins
Bereits am 01.09.1991 engagierte sich die Firma der Getränkelogistik aus Ottendorf-Okrilla erstmalig auf der Dresdner Rennbahn und ist damit zum 21. Mal Partner eines Renntages. Der Dresdener Rennverein bedankt sich für die Treue besonders bei dem Geschäftsführer Heiner Thomas. Das Hauptrennen am Renntag ist bereits der 20. GELOS-TRIUMPH, der einen festen Platz im Dresdner Turfkalender besitzt.
Der Sieger Pachomius (Besitzertrainer Christian Zschache – Hoppegarten) will seinen Erfolg aus dem Jahr 2010 wiederholen und den 20. GELOS-TRIUMPH gewinnen. Gegner könnte erneut der damals Zweitplatzierte Abrafax (Trainer Roland Dzubasz – Hoppegarten) sein. Mit 12 Startern ist dieses Rennen bestens besetzt.
Höhepunkt in der jüngsten Geschichte dieses Traditionsrennen war die von 1998 bis 2001 erzielte Vierfach-Serie von Catoki. Bisher ebenso einmalig ist die 1999 bis 2003 gestartete Erfolgsserie von Trainerlegende Peter Lautner aus Düsseldorf.
Gute Chancen für Dresdner Trainer
Die Dresdner Trainer können mit bisher 28 Siegen (Claudia Barsig 15, Stefan Richter 7, Lutz Pyritz 4, Benno Domschke 1 und Frank Lippitsch 1) sowie zahlreichen guten Platzierungen bisher beachtliche Erfolge für die Saison 2011 verzeichnen. Sie wollen auf dem eigenen Geläuf ihre Bilanz weiter aufbessern und sind in den Starterfeldern nicht chancenlos. In den 8 Prüfungen am Sonntag laufen 19 Dresdner Pferde.
Jockey- und Trainer-Cup 2011 (Stand nach 4 Renntagen)
| Jockey-Cup | | | | Trainer-Cup | |
Minarik | Filip | 5 Siege | | Barsig | Claudia | 7 Siege |
Pietsch | Alexander | 3 Siege | | Richter | Stefan | 3 Siege |
Wandt | Sabrina | 3 Siege | | Dzubasz | Roland | 2 Siege |
| 5 Jockeys mit | 2 Siegen | | Ostmann | Uwe | 2 Siege |
| | | | Storp | Rudolf | 2 Siege |
Quelle: www.dresdner-rennverein.de