News
Autor:
Einen bemerkenswerten Artikel über das einstige Gestüt Tanneck im rheinischen Elsdorf hat Christine Blödtner in der vergangenen Woche in der "Kölnischen Rundschau" geschrieben. Von 1952 bis 1972 diente Tanneck als Zuchtstätte der Familie Schindling. Adolf Schindling taufte es in Asta um, züchtete dort die Derbysieger Kilometer und Kaliber. Schindling starb 1963, seine Tochter Lieselott Linsenhoff führte die Zuchtstätte noch bis 1972 weiter. In den letzten dreissig Jahren wurden dort Warmblüter gezogen, doch ist es damit jetzt auch vorbei. Tanneck muss dem Braunkohletagebau weichen und wird abgerissen.
Den kompletten Artikel können Sie hier lesen weiterlesen »
Autor:
Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr werden auch im kommenden Februar wieder zwanzig führende Gestüte in der Normandie "Tage der offenen Tür" durchführen. Vorgesehen ist das Wochenende 5./6. Februar, weitere Infos gibt es unter www.laroutedesetalons.com.
Autor:
Das Gestüt Etzean hat die Decktaxen für die im Odenwald stationierten Deckhengste für die Saison 2011 bekannt gegeben. Lord of England (Dashing Blade), mit seinem ersten Jahrgang Champion in der entsprechenden Statistik und bereits mehrfacher Black Type-Vererber, steht für eine Taxe von 4.500 €, was eine Anhebung zu den 2.500 € bedeutet, die bisher verlangt wurden. weiterlesen »
Autor:
Das ostwestfälische Gestüt Rietberg schließt dem Vernehmen nach Ende des Jahres seine Pforten, ein Pachtvertrag mit den Betreibern des Stalles 5-Stars ist nicht zustande gekommen. Der derzeitige Besitzer, der Enkel des Gründers Carl-Friedrich Tenge-Rietberg, hat an der Vollblutzucht kein Interesse, die Zukunft von Zwei- und Vierbeinern im Gestüt ist vorerst unklar.
Autor:
Am vergangenen Samstag begrüßte Dr. Andreas Jacobs anlässlich des am darauffolgenden Sonntag stattfindenden Walther J. Jacobs Stutenpreises 130 Besitzer, Züchter, Trainer sowie Turf-Agenten auf dem Fährhof. Bei bestem Wetter stellte der Enkel des Gestütsgründers Walther J. weiterlesen »
Autor:
Passend zur Hamburger Rennwoche präsentieren zwei Gestüte aus dem hohen Norden ihre neugestalteten Webseiten:
Gestüt Kerbella in Hamburg von Hannes K. Gutschow | www.gestuet-kerbella.de |
Moheba Gestüt in Langen von Siegfried Ginsel u. Susanne Berghoff | http://www.moheba.de |
Autor:
Der Sieg des drei Jahre alten Hengstes Wellmond am vergangenen Sonntag in Krefeld kam gerade rechtzeitig zur Vorstellung der Stutenherde des Gestüts Helenenhof in Ausleben, wo Klaus Römmer und sein Team seit vielen Jahren mit viel Engagement aktiv sind. Der Erfolg war auch beste Werbung für den Vater Hamond (Acatenango), der trotz nicht gerade geburtenstarker Jahrgänge zahlreiche mehr als nützliche Nachkommen gebracht hat. Insbesondere in den osteuropäischen Länder mischen seine Produkte häufig genug auf klassischer Ebene mit, möglicherweise kann Wellmond den Gr. II-Sieger auch hierzulande wieder etwas moderner machen. weiterlesen »
Autor:
Seit vielen Jahren ist Albert Steigenberger mit all den Up and Downs der Branche in der Vollblutzucht tätig. Quantitativ ist das Engagement längst auf ein überschaubares Maß zurückgestuft worden, was dem Enthusiasmus keinen Abbruch tut. Der Rennstall, in erster Linie bei Manfred Hofer beheimatet, beinhaltet viel Qualität, wobei auch guten Geschäften nicht entgegengestanden wird. Steigenberger trennt sich auch von Pferden, wenn der Preis stimmt.
Das wird auch bei den aktuellen Jährlingen der Fall sein, die nach dem Stand der Dinge im Sommer in Iffezheim zur Auktion gehen. Es handelt sich um Jährlingshengste von Martillo aus der Ernanda und von One Cool Cat aus der Silview sowie um eine letzten November als Fohlen in Newmarket über Ronald Rauscher erworbene Dalakhani-Stute aus einer Gulch-Mutter. weiterlesen »
Autor:
Wenn ein Gestüt wie Wittekindshof ohne eigenen Deckhengst arbeitet, dann geht der Erstellung des Deckplans schon eine wochenlange Arbeit voraus. Das war in diesem Jahr nicht anders als in den Vorjahren, denn im Sauerland stand zwar einst ein Hengst mit Name Elektrant und auch Next Desert kann als eigener Deckhengst durchgehen, doch im eigentlichen Sinne waren sie dies nicht. Der Derbysieger Next Desert wurde von Hans-Hugo Miebach und seinem Gestütsleiter Karl Jörg jedoch immer unterstützt, das ist gerade noch aktuell durch die Listensiegerin Saldennähe in Italien belohnt worden. Inzwischen steht der Hengst in Frankreich, auch dorthin reist in diesem Jahr eine Stute. weiterlesen »