Galopper des Jahres
Torquator Tasso holt sich seinen dritten Titel
Sein dritter Titel: Der Adlerflug-Sohn wird auch 2022 "Galopper des Jahres". ©galoppfoto.deAuch, wenn die Konkurrenz stark war: Wer sonst hätte den Titel „Galopper des Jahres“ 2022 gewinnen sollen? Torquator Tasso, der sich die Krone schon 2020 und 2021 geholt hat, zeigte auch im dritten Jahr in Folge die beste Rennleistung aller in Deutschland trainierten Vollblüter und lässt sich - wie vor ihm nur die beiden Ausnahmegalopper Orofino (1981, 1982, 1983) und Acatenango (1985, 1986, 1987) - die dritte Plakette mit dem begehrten Titel an seine Boxtentür schrauben.
Die Wahl für Torquator Tasso fiel deutlich aus: Er erhielt 51,73 Prozent der Stimmen, auf Rang Zwei landete Derbysieger Sammarco mit 30,13 Prozent, Dritter wurde Tünnes mit 18,14 Prozent. Die Ehrung findet passend zum Start der „grünen Saison“ am kommenden Sonntag auf der Galopprennbahn im Rahmen des Fortuna-Renntags gegen 13:45 Uhr statt. Der Adlerflug-Sohn wird selbst nicht anwesend sein, er bleibt im Gestüt Auenquelle, wo er vor wenigen Wochen seine Deckhengstkarriere begonnen hat. Von Besitzerseite wird auf jeden Fall Peter-Michael Endres da sein, denn der Mit-Eigner des Gestüts Auenquelle ist auch Präsident des gastgebenden Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins. Auch die Gewinner der Preise, die unter den Teilnehmern der Wahl ausgelost wurden, werden am Sonntag bekanntgegeben.
Angemeldet hat sich auch der Präsident des Dachverbandes, Michael Vesper: “Alle drei Kandidaten hätten es verdient die Wahl zu gewinnen. Dass der Sieger Torquator Tasso der deutschen Vollblutzucht nun als Deckhengst erhalten bleibt, ist ein positives Signal für unsere Züchter. Des Weiteren freue ich mich, Tünnes und Sammarco auch in diesem Jahr auf unseren Rennbahnen im Einsatz zu sehen.“
Das gewinnreichste Pferd Deutschlands
2022 mit starken internationalen Auftritten: Ein 2. Platz in den King George and Queen Elizabeth Stakes in Ascot und ein 3. Platz im Prix de l'Arc de Triomphe zum Abschluss einer großen Rennkarriere. ©galoppfoto.deDer 2017 geborene Torquator Tasso ist mit einer Gesamtpreisgeldsumme von 4,22 Millionen Euro das gewinnreichste Galopprennpferd Deutschlands aller Zeiten. In drei Rennjahren holte er bei 16 Starts sechs Siege und war sieben Mal platziert. 2021 triumphierte er im wohl wichtigsten Galopprennen der Welt, dem Prix de l’Arc de Triomphe, Gr. I. Es war bei der 100. Austragung des Pariser Rennens nach Star Appeal 1975 und Danedream 2011 erst der dritte Sieg eines in Deutschland trainierten Pferdes.
Auch 2022 unterstrich Torquator Tasso seine internationale Klasse durch einen dritten Platz im Prix de l’Arc de Triomphe - das war dann auch sein letzter Rennbahn-Auftritt. Zuvor hatte er mit einem 2. Platz in den King George and Queen Elizabeth Stakes in Ascot seine internationales Profil geschärft. „Das waren unvergessliche Erlebnisse“, sagt Marcel Weiß, der „Tassolino“, wie der Fuchshengst liebevoll im Stall genannt wurde, in Bleibt in Deutschland: Torquator Tasso hat Anfang 2023 seine Deckhengst-Karriere im Gestüt Auenquelle gestartet und ist international gefragt. ©galoppfoto.deMülheim an der Ruhr trainiert hat. „Die Wahl zeigt, dass er eine große Fangemeinde hat.“ Zudem gewann der Hengst 2022 den Großen Hansa Preis, Gr. II, und wurde Zweiter im Großen Preis von Baden, Gr. I.
Züchter von Torquator Tasso ist der Niederländer Paul H. Vandeberg, der den ehemaligen Derbysieger Adlerflug mit der Stute Tijuana paarte, die auch die Mutter von Tünnes (Guiliani) ist. Für 24.000 Euro wurde er damals noch unter dem Namen Tijuan Hilleshage als Jährling auf der Herbstauktion der Baden-Badener Auktionsgesellschaft (BBAG) an das Gestüt Auenquelle verkauft.
Jetzt Deckhengst im Gestüt Auenquelle
Im Gestüt Auenquelle im nordrhein-westfälischen Rödinghausen ist Torquator Tasso als Deckhengst sehr gefragt und deckt ein internationales Buch mit über 100 Stuten - die ersten sind bereits tragend gemeldet. Für die deutsche Vollblutzucht ist es ein wichtiges Signal, dass ein solches Ausnahmepferd in Deutschland bleibt.
Historie und alle Sieger bei der Wahl zum Galopper des Jahres
Erfunden von Oswald Heske, damals PR-Chef des Hauses Aral, war es zunächst eine Journalistenwahl, später wurde sie durch den WDR-Sportjournalisten Addi Furler als erste TV-Publikumswahl überhaupt ins Fernsehen gebracht. Der Erfolg und das Interesse waren gigantisch. 1,4 Millionen Zuschriften gab beispielsweise 1980 bei der Wahl, die damals Nebos vor Wauthi gewann, daran erinnert ganz aktuell dieses Foto bei Spiegelonline, das den Moderator Werner Zimmer, den Trainer Hein Bollow und den Jockey Lutz Mäder in einem Berg voller Zuschriften im TV-Studio zeigt. Im neuen Zeitalter ist die Wahl ins Internet abgewandert.
![]() |
Anmerkung der Redaktion: Im Archiv des WDR-Hörfunks gibt es einen sehr hörenswerten Beitrag in der Reihe Zeitzeichen zum 10. Todestag von Addi Furler vom 30. August 2010: Klick zum WDR-Archiv!
Alle bisherigen Galopper des Jahres in der Übersicht:
Jahr | Gewinner | Alter | Geschlecht | Vater | Mutter | |
2022 |
| 6 | Hengst | Adlerflug | Tijuana | |
2021 | Torquator Tasso | 5 | Hengst | Adlerflug | Tijuana | |
2020 | Torquator Tasso | 4 | Hengst | Adlerflug | Tijuana | |
2019 | Rubaiyat | 2 | Hengst | Areion | Representera | |
2018 | Iquitos | 7 | Hengst | Adlerflug | Irika | |
2017 | Dschingis Secret | 4 | Hengst | Soldier Hollow | Divya | |
2016 | Iquitos | 5 | Hengst | Adlerflug | Irika | |
2015 | Nightflower | 3 | Stute | Dylan Thomas | Night of Magic | |
2014 | Sea The Moon | 3 | Hengst | Sea The Stars | Sanwa | |
2013 | Novellist | 4 | Hengst | Monsun | Night Lagoon | |
2012 | Danedream | 4 | Stute | Lomitas | Danedrop | |
2011 | Danedream | 3 | Stute | Lomitas | Danedrop | |
2010 | Scalo | 3 | Hengst | Lando | Sky Dancing | |
2009 | Night Magic | 3 | Stute | Sholokhov | Night Woman | |
2008 | It’s Gino | 5 | Hengst | Perugino | Imelda | |
2007 | Quijano | 5 | Wallach | Acatenango | Quila | |
2006 | Prince Flori | 3 | Hengst | Lando | Princess Liberte | |
2005 | Shirocco | 4 | Hengst | Monsun | So Sedulous | |
2004 | Soldier Hollow | 4 | Hengst | In the Wings | Island Race | |
2003 | Ransom O’War | 3 | Hengst | Red Ransom | Sombreffe | |
2002 | Paolini | 5 | Hengst | Lando | Prairie Darling | |
2001 | Silvano | 5 | Hengst | Lomitas | Spirit of Eagles | |
2000 | Samum | 3 | Hengst | Monsun | Sacarina | |
1999 | Tiger Hill | 4 | Hengst | Danehill | The Filly | |
1998 | Tiger Hill | 3 | Hengst | Danehill | The Filly | |
1997 | Borgia | 3 | Stute | Acatenango | Britannia | |
1996 | Lavirco | 3 | Hengst | Königsstuhl | La Virginia | |
1995 | Lando | 5 | Hengst | Acatenango | Laurea | |
1994 | Lando | 4 | Hengst | Acatenango | Laurea | |
1993 | Monsun | 3 | Hengst | Königsstuhl | Mosella | |
1992 | Platini | 3 | Hengst | Surumu | Prairie Darling | |
1991 | Lomitas | 3 | Hengst | Niniski | La Colorada | |
1990 | Mondrian | 4 | Hengst | Surumu | Mole | |
1989 | Mondrian | 3 | Hengst | Surumu | Mole | |
1988 | Kondor | 4 | Hengst | Cagliostro | Kingsi | |
1987 | Acatenango | 5 | Hengst | Surumu | Aggravate | |
1986 | Acatenango | 4 | Hengst | Surumu | Aggravate | |
1985 | Acatenango | 3 | Hengst | Surumu | Aggravate | |
1984 | Las Vegas | 3 | Stute | Luciano | Loisach | |
1983 | Orofino | 5 | Hengst | Dschinghis Khan | Ordinale | |
1982 | Orofino | 4 | Hengst | Dschinghis Khan | Ordinale | |
1981 | Orofino | 3 | Hengst | Dschinghis Khan | Ordinale | |
1980 | Nebos | 4 | Hengst | Caro | Nostrana | |
1979 | Königsstuhl | 3 | Hengst | Dschinghis Khan | Königskrönung | |
1978 | Esclavo | 2 | Hengst | Viceregal | Esclave | |
1977 | Windwurf | 5 | Hengst | Kaiseradler | Wiesenweihe | |
1976 | Windwurf | 4 | Hengst | Kaiseradler | Wiesenweihe | |
1975 | Star Appeal | 5 | Hengst | Appiani | Sterna | |
1974 | Marduk | 3 | Hengst | Orsini | Marlia | |
1973 | Athenagoras | 3 | Hengst | Nasram | Avenida | |
1972 | Lombard | 5 | Hengst | Agio | Promised Lady | |
1971 | Lombard | 4 | Hengst | Agio | Promised Lady | |
1970 | Alpenkönig | 3 | Hengst | Tamerlane | Alpenlerche | |
1969 | Hitchcock | 3 | Hengst | Waidmannsheil | Humorada | |
1968 | Luciano | 4 | Hengst | Henry the Seventh | Light Arctic | |
1967 | Luciano | 3 | Hengst | Henry the Seventh | Light Arctic | |
1966 | Ilix | 3 | Hengst | Orsini | Ivresse | |
1965 | Kronzeuge | 4 | Hengst | Neckar | Kaiserkrone | |
1964 | Mercurius | 4 | Hengst | Atatürk | Moretta | |
1963 | Mercurius | 3 | Hengst | Atatürk | Moretta | |
1962 | Windbruch | 5 | Hengst | Mangon | Windstille | |
1961 | Baalim | 3 | Hengst | Mangon | Blaue Adria | |
1960 | Waidmann | 4 | Hengst | Neckar | Waldrun | |
1959 | Obermaat | 5 | Hengst | Goody | Offenbarung | |
1958 | Orsini | 4 | Hengst | Ticino | Oranien | |
1957 | Thila | 3 | Stute | Magnat | Thilde |