2022-03-27, Düsseldorf, 6. R. - Preis der Fortuna - Grand Prix Aufgalopp
6 Preis der Fortuna - Grand Prix Aufgalopp
- 27.03.2022, 14:00
- Düsseldorf
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2100m
- Boden: gut bis weich
- Blacktype
Listenrennen,
22.500 €
(13.500, 4.500, 2.800, 1.700). Ausgezahlte Preise: 13.500, 4.500, 2.800, 850, 850.
Für 4-jährige und ältere Pferde.
QuotenSiegwette 10,2:1. - Platzwette 2,8; 2,0; 3,6:1. - Zweierwette 49,0:1. - Dreierwette 499,7:1.3,0:1.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Mansour (GER) 2017 / b. H. v. Tai Chi - Magic Tilla (Tillerman) Tr.: Toni Potters / Jo.: Sibylle Vogt Formen: 1-6-3-2-5-1-1-1-1-2 |
58,0 kg | 13.500 € | 10,2 |
2 | Alaskasonne (FR) 2018 / Dbsch. St. v. Soldier Hollow - Alaskakönigin (Sternkönig) Tr.: Markus Klug / Jo.: Andrasch Starke Formen: 6-1-1-7-3-5-1 |
56,5 kg | 4.500 € | 4.500,0 |
3 | Diamantis (GER) 2018 / db. W. v. Golden Horn - Diamantgöttin (Fantastic Light) Tr.: Andreas Suborics / Jo.: Martin Seidl Formen: 7-3-7-16-5-1-1-5 |
57,0 kg | 2.800 € | 18,0 |
4 | Only the Brave (FR) 2017 / b. H. v. Iffraaj - Crystals Sky (Hernando) Tr.: Henk Grewe / Jo.: Alexander Pietsch Formen: 1-5-2-9-3-1-3-9-1-4 |
60,0 kg | 850 € | 10,0 |
4 | Nubius (IRE) 2016 / db. W. v. Dylan Thomas - Nicolaia (Alkalde) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Bauyrzhan Murzabayev Formen: 3-4-2-4-2-6-2-4-6-1 |
58,0 kg | 850 € | 8,1 |
6 | Virginia Storm (GER) 2018 / b. H. v. Soldier Hollow - Virginia Sun (Doyen) Tr.: Henk Grewe / Jo.: René Piechulek Formen: 14-5-2-3-1 |
58,0 kg | 6,1 | |
7 | Dolcetto (GER) 2018 / b. H. v. Gleneagles - Diamond Dove (Dr Fong) Tr.: Henk Grewe / Jo.: Michael Cadeddu Formen: 10-2-7-2-1 |
58,0 kg | 8,7 | |
8 | Wonnemond (GER) 2013 / b. W. v. Areion - Windaja (Surako) Tr.: Sascha Smrczek / Jo.: Bayarsaikhan Ganbat Formen: 3-3-3-2-2-7-5-5-5-2 |
58,0 kg | 14,3 | |
9 | Quebueno (IRE) 2018 / F. H. v. Adlerflug - Queenie (Areion) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Jozef Bojko Formen: 1-1-5-5 |
58,0 kg | 7,7 | |
10 | Sioux (GER) 2015 / b. W. v. Kamsin - Sweet dreams (Sternkönig) Tr.: Yasmin Almenräder / Jo.: Anna van den Troost Formen: 7-2-8-2-1-1-2-1-1-5 |
57,0 kg | 42,1 | |
11 | Kir Royal (GER) 2018 / b. H. v. Lord of England - Karena (Midyan) Tr.: Henk Grewe / Jo.: Maxim Pecheur Formen: 4-5-2-1 |
57,0 kg | 31,7 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Das letzte Listenrennen des Jahres 2021 hatte Mansour gewonnen, im November in Dresden, und auch das erste Listenrennen 2022 ging an den fünf Jahre alten Hengst im Besitz und aus der Zucht von Angelika Muntwyler. Das war noch einmal eine deutliche Leistungssteigerung, denn die Konkurrenz in Düsseldorf war stark, sieben der elf Starter hatten ein Rating von 90+. Dabei sah es am Übergang einen Moment so aus, als ob Mansour in eine Zwickmühle kommen würde, doch als Sibylle Vogt ihn auf freie Bahn brachte, beschleunigte er vom einen auf den anderen Galoppsprung enorm, wie ein Pferd, das auch in Gruppe-Rennen klar kommen sollte.
Es war sein jetzt elfter Start, sechs Rennen hat er gewonnen, dreijährig im September war er erstmals gelaufen, eilte dann nur so durch die Handicaps. Vergangene Saison war er nicht ganz einfach zu managen, er lief einige Male in Frankreich, doch passte das manchmal nicht so richtig.
Der Tai Chi-Sohn ist der zweite und letzte bekannte Nachkomme der Magic Tilla (Tillerman), deren Erstling nicht am Start war. Sie hat in ihrer bereits für Angelika Muntwyler absolvierten langen Rennkarriere – sie lief noch siebenjährig – acht Rennen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz gewonnen, auf Bahnen wie Toulouse und Maienfeld, ihr höchstes Rating betrug 70,5 kg, die weiteste Distanz 2150 Meter. Sie hat einen Bruder, der über Hürden in Irland zweimal siegreich war, die zweite Mutter ist Schwester der zweimaligen Listensiegerin Brave Kris (Kris) und von Caerosa (Caerleon), dessen Sohn Caerleon Wind (Ransom O'War) einst seine Karriere bei Andreas Wöhler begann, für diesen Dritter auf Listenebene war, insgesamt fünf Rennen in Deutschland und Frankreich gewann. Weiter hinten im Pedigree findet man den Namen Kingscote (Kings Lake), Lowther Stakes (Gr. II)-Siegerin, Zweite in den Cheveley Park Stakes (Gr. I) und Mutter von Rainbow Corner (Rainbow Quest), der den Prix de Fontainebleau gewonnen hat und jeweils Zweiter im Grand Criterium (Gr. I) und in der Poule d’Essai des Poulains (Gr. I) war.
Für den Carl Jaspers-Preis (Gr. II), das nach diesem Sieg mögliche nächste Rennen, hat Mansour keine Nennung. Dort geht es, wie halt in vielen deutschen Grand Prix-Rennen, über 2400 Meter, eine von dem Hengst noch nie bewältigte Distanz. Doch sollte das nach den letzten Eindrücken kein Problem für ihn darstellen. Mit dem jetzt zugeteilten GAG von 93,5kg steht er fast schon in der Gruppe-Klasse, aber man will sich auch anderswo umschauen, der Trainer nannte Skandinavien als eventuelles Ziel.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!