2017-10-08, Dortmund, 1. R. - Preis der EBF-Stallions
1 Preis der EBF-Stallions
- 08.10.2017, 13:45
- Dortmund
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1750m
- Boden: schwer
Kat. D,
5.100 €
(3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 19 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von 1.250 €. EBF-Prämie für den Besitzer des EBF-prämienberechtigten bisher sieglosen Siegers in Höhe von 3.000 €.
Für 2-jährige EBF-prämienberechtigte sieglose Pferde.
QuotenSiegwette 99:10. - Platzwette 21, 15, 13:10. - Zweierwette 797:10. - Dreierwette 3.803:10. - Platz-Zwilling-Wette 59, 46, 25:10.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Shabaneh (USA) 2015 / F. St. v. Kitten's Joy - Sweet Kassidy (Saint Ballado) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Marc Lerner |
56,0 kg | 3.000 € | 99,0 |
2 | Innenminister (GER) 2015 / b. H. v. Masterstroke - Intschu Tschuna (Lando) Tr.: Ferdinand Leve / Jo.: Andreas Helfenbein |
58,0 kg | 1.200 € | 57,0 |
3 | Accaro (GER) 2015 / b. W. v. Pivotal - Amore (Lando) Tr.: Markus Klug / Jo.: Adrie de Vries |
58,0 kg | 600 € | 33,0 |
4 | Well Timed (GER) 2015 / b. St. v. Holy Roman Emperor - Wells Present (Cadeaux Genereux) Tr.: Jean-Pierre Carvalho / Jo.: Daniele Porcu |
56,0 kg | 300 € | 149,0 |
5 | Myosotis (GER) 2015 / b. St. v. Tertullian - Montfleur (Sadler's Wells) Tr.: Jean-Pierre Carvalho / Jo.: Filip Minarik |
56,0 kg | 51,0 | |
6 | Sweet Man (GB) 2015 / Dbsch. H. v. Reliable Man - Sworn Pro (Protektor) Tr.: Jens Hirschberger / Jo.: Lukas Delozier |
58,0 kg | 55,0 | |
7 | Lascania (GER) 2015 / F. St. v. Sinndar - Late Night (Groom Dancer) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke |
56,0 kg | 46,0 | |
8 | Quendolina (GER) 2015 / F. St. v. Helmet - Quintana (Fantastic Light) Tr.: Markus Klug / Jo.: Martin Seidl |
56,0 kg | 209,0 | |
9 | Shilo (IRE) 2015 / b. St. v. Most Improved - Sacre Fleur (Acclamation) Tr.: Christian Freiherr von der Recke / Jo.: Jozef Bojko |
56,0 kg | 338,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Wenn ein Pferd mit rein amerikanischer Abstammung auf derart schwerem Boden wie in Dortmund läuft, dann ist im Vorfeld doch etwas Skepsis im Spiel. Shabaneh fand sich bei ihrem zweiten Start aber bestens mit den Verhältnissen zurecht, wohl auch etwas zur Überraschung ihrer Umgebung, sie kam am Ende leicht zum Zuge. Dieses Jahr kämen noch der Preis der Winterkönigin (Gr. III) und das Auktionsrennen in München für sie in Frage, sie hat auch eine Nennung für das Criterium de Saint-Cloud (Gr. I) am 29. Oktober über 2000 Meter bekommen.
Holger Faust hatte sie als Jährling bei Goffs für 125.000 Euro erworben, kurz danach ging sie dann noch bei der BBAG durch den Ring, wurde aber erwartungsgemäß zurückgekauft.
Sie kommt aus den USA, ist eine Tochter des ehemaligen Championvererbers Kitten’s Joy (El Prado), von dem in letzter Zeit hier einiges zu lesen war. Gerade in Europa hat er einige erstklassige Grasbahnpferde auf der Bahn, weswegen sein Besitzer Ken Ramsey, Züchter auch von Shabaneh, erwogen hatte, ihn nach Europa zu stellen, doch hat er davon inzwischen Abstand genommen.
Die Mutter hat mit Sweet Kitten (Kitten’s Joy) eine mehrfache Listensiegerin in Puerto Rico auf der Bahn, dazu Saint Prado (Kitten’s Joy), Listensieger in den USA. Sie ist Schwester der Listensiegerin Ultraverse (Honour and Glory) aus einer Schwester der Gr.-Sieger Ski Dancer (Baldski) und Southern Tradition (Family Doctor).
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!