2015-08-02, Düsseldorf, 4. R. - Preis der Fritz Henkel Stiftung
4 Preis der Fritz Henkel Stiftung
- 02.08.2015, 15:20
- Düsseldorf
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2200m
- Boden: gut
- Blacktype
Listenrennen,
25.000 €
(14.000, 6.500, 3.000, 1.500).
Für 3-jährige und ältere Pferde.
QuotenSiegwette 46:10. - Platzwette 21, 19:10. - Zweierwette 130:10. - Dreierwette 554:10.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Weltmacht (GER) 2011 / db. St. v. Mount Nelson - Wild Side (Sternkönig) Tr.: Markus Klug / Jo.: Andreas Helfenbein Formen: 1-6-4-12-2-1-1 |
56,5 kg | 14.000 € | 46,0 |
2 | Nordic Flight (GER) 2012 / F. H. v. Adlerflug - Norwegian Pride (Diktat) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke Formen: 15-1-1-2-2-5-4 |
54,5 kg Scheuklappen |
6.500 € | 27,0 |
3 | Nicolosio (IRE) 2010 / b. H. v. Peintre Celebre - Nicolaia (Alkalde) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Stephen Hellyn Formen: 4-2-2-5-12-10-2-2-(1disq)-6-1 |
59,0 kg | 3.000 € | 76,0 |
4 | North Mum (GER) 2011 / schwb. St. v. Samum - North Queen (Desert King) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza Formen: 3-7-3-5-1-1-1-2-2-3 |
56,5 kg | 1.500 € | 98,0 |
5 | Shadow Sadness (GER) 2012 / b. W. v. Soldier Hollow - Shadow Queen (Lando) Tr.: Christian Freiherr von der Recke / Jo.: Alexander Pietsch Formen: 12-1-5-5-3 |
55,5 kg | 97,0 | |
6 | Techno Queen (IRE) 2011 / b. St. v. Manduro - Tryphaena (Priolo) Tr.: Hans-Jürgen Gröschel / Jo.: Norman Richter Formen: 1-1-1-1-4-1-3-7-2-4 |
57,5 kg | 38,0 | |
7 | Bravo Girl (FR) 2012 / F. St. v. Lord of England - Arlekinada (Lycius) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Jozef Bojko Formen: 2-14-5-1 |
52,0 kg | 73,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Die Qipco British Champion Fillies & Mares Stakes (Gr. I) ist nur eine von vielen Startmöglichkeiten, die Weltmacht in den kommenden Wochen und Monaten hat, exakt sieben Engagements hat sie zur Auswahl. Das Rennen in Ascot im Oktober wäre natürlich ein Griff nach den Sternen, aber bis dahin geht auch noch etwas Zeit ins Land. Nach einer nach dem Derby 2014 eingelegten Pause hat sich Weltmacht dieses Jahr in der Grand Prix-Klasse respektabel geschlagen, sie hatte dann ein kleineres Rennen gewonnen, dieser erste Black Type-Sieg war ein weiterer Schritt nach vorn. Weltmacht stammt aus dem zweiten Jahrgang des Newsells Park-Stallions Mount Nelson (Rock of Gibraltar). Er war seinerzeit der erste Deckhengst in der Zuchtstätte der Familie Jacobs, in Deutschland hatte er auch Emerald Star auf der Bahn, aktuell die noch ungeschlagene Holy Moly.
Die Mutterlinie von Weltmacht gehört zwar nicht zu den alteingesessenen in Röttgen, doch spielt sie dort nun auch schon seit einigen Jahren eine tragende Rolle. Sie kam Mitte der 90er Jahre durch die zweite Mutter Wild Romance (Alkalde) ins Gestüt. Diese, eine Schwester des Gruppesiegers Wins Fiction (Platini), gezogen von Albert und Evelyn Steigenberger, war in den Farben von Heinz Noster Listensiegerin und gruppe-platziert. In Röttgen war sie von Beginn an ein Erfolg, auch wenn ihre Töchter Win for us (Surumu) und White Rose (Platini) Grupperennen in anderen Farben gewannen und auch in anderen Zuchten große Erfolge hatten und haben. Ihr zweites Fohlen war jedoch Wild Side (Sternkönig), die, trainiert von Peter Rau, u.a. das EuropaChampionat (Gr. II) in Hoppegarten gewann.
In der Zucht startete sie mit drei durchschnittlichen Hengsten, doch änderte sich die Qualität mit den Stuten erheblich: Wild Coco (Shirocco) war dreifache Gr.-Siegerin in England, wurde für viel Geld nach Japan verkauft, es folgten Wilddrossel (Dalakhani) und Wild Silva (Silvano), beide mit einem Rating von über 90kg. Dreijährig ist Wild Motion (Motivator).
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!