2012-07-22, Köln, 3. R. - Preis der RAFA GmbH
3 Preis der RAFA GmbH
- 22.07.2012, 15:20
- Köln
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1850m
- Boden: weich stellenweise gut
Kat. D,
5.100 €
(3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von 1.250 €
Für 3-jährige sieglose Pferde
QuotenSiegwette 36:10. - Platzwette 17, 32, 28:10. - Zweierwette 274:10. - Dreierwette 2.214:10. - Platz-Zwilling-Wette 76, 78, 120:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Verano (GER) 2009 / F. W. v. Lord of England - Vive la Vie (Big Shuffle) Tr.: Mario Hofer / Jo.: Andre Best |
57,5 kg | 3.000 € | 36,0 |
2 | Birthday Guest (GER) 2009 / F. H. v. Areion - Birthday Spectrum (Spectrum) Tr.: William Mongil / Jo.: Dennis Schiergen |
58,0 kg Seitenblender |
1.200 € | 156,0 |
3 | Seepracht (GER) 2009 / db. St. v. Tertullian - Seehexe (Greinton) Tr.: Roland Dzubasz / Jo.: Rebecca Danz |
53,0 kg Erl. 2 kg, Seitenblender |
600 € | 77,0 |
4 | Sharano (GER) 2009 / F. H. v. Toylsome - Sarir (Platini) Tr.: Ertürk Kurdu / Jo.: Eugen Frank |
57,0 kg Seitenblender |
300 € | 421,0 |
5 | Kasuga Danon (IRE) 2009 / b. W. v. Rock of Gibraltar - Aunt Julia (In the Wings) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Andreas Suborics |
57,0 kg | 32,0 | |
6 | Royal Directa (GER) 2009 / Fsch. H. v. Electric Beat - Rill (Unfuwain) Tr.: Andreas Löwe / Jo.: Davy Bonilla |
57,5 kg | 38,0 | |
7 | Shigeru (POL) 2009 / H. v. Tempelwächter - Sotnia (Saphir) Tr.: Wilfried Kujath / Jo.: Koen Clijmans |
58,0 kg Scheuklappen |
225,0 | |
8 | Novillo (GER) 2009 / b. H. v. Martillo - Night Loom (Lomitas) Tr.: Norbert Sauer / Jo.: Jose Luis Silverio |
57,0 kg | 339,0 | |
9 | New Express (GER) 2009 / F. W. v. Lord of England - New Inspiration (Big Shuffle) Tr.: Kevin Woodburn / Jo.: Daniele Porcu |
57,5 kg | 50,0 | |
10 | Aerobic (GER) 2009 / db. St. v. Shirocco - Aerope (Celestial Storm) Tr.: Uwe Schwinn / Jo.: Jan Palik |
55,0 kg | 383,0 | |
11 | Sarino Hilleshage (GER) 2009 / b. H. v. Tertullian - Sunlight Dancer (Rambo Dancer) Tr.: Jan Pubben / Jo.: Toon van den Troost |
57,0 kg | 527,0 | |
12 | Lonesome (GER) 2009 / F. St. v. Toylsome - Lady in Red (General Assembly) Tr.: Michael Blau / Jo.: René Piechulek |
55,0 kg | 380,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Wenn es beim Kölner Renntag eine imponierende Gestalt auf vier Beiden gab, dann war das Verano. Ein Fuchs mit den Idealmaßen für ein Reiterdenkmal. Durchaus beachtlich, wie ihm Trainer Mario Hofer vergleichsweise zügig den nötigen Schiff verpasst hat. Nach einem schon in Hamburg zu verzeichnenden Aufwärtstrend sah sich der Lord of England-Sohn unter Andre Best nie einer bedrohlichen Opposition ausgesetzt. Für 11.000 Euro hatte ihn Gerd Zimmermann vor zwei Jahren bei der BBAG Jährlings-Auktion für seinen damaligen Stall Jenny vom Gestüt Etzean erworben.
Dass der Hengst, der bereits zwei Nennungen für Handicaps während der Großen Woche in Baden-Baden besitzt, im Herbst auch einmal in einem Auktionsrennen sein Glück versuchen wird, scheint gut denkbar. Ende September in Hannover ist er jedenfalls in einem startberechtigt, und der Stall- und Trainingsgefährte Admiral Lord hat es ja in Hamburg am Derby-Tag schließlich schon vorgemacht, wie es geht. Veranos Mutter Vive la Vie (Big Shuffle) fehlte nur ein Kilo zu einer 90-er Marke im GA. Verano ist ihr bislang bestes Fohlen. Der ein Jahr jüngere rechte Bruder Vedasco fand früh den Weg nach Frankreich, und die jetzt im Jährlingsalter stehende Villa Trecchi geht bereits auf das Zuchtkonto von Dr. Hubert Diers und Partnern.
Die Großmutter Vallauris (Surumu) kam als ungeprüfte Stute ins Gestüt. Unmittelbar nach Vive la Vie, ihrem dritten Nachwuchs, brachte sie - wiederum nach Big Shuffle - an Vive la Reine eine weitere gute Stute, die ihrer rechten Schwester um nicht viel nachstand, wie ein GAG von 86,5 kg belegt. Eine veranlagte Stute aus der engeren Verwandtschaft war außerdem Vaillance (Dashing Blade). Zwar kein unbedingter Siegertyp, jedoch über eine Platzierung im Baden-Badener Zukunfts-Rennen (Gr. II) erreichte sie ein GAG von 90,5 Kilo.
Hochprominente Namen dieser ursprünglichen US-Familie sind insbesondere der Top-Sprinter und hierzulande als Vaterpferd wohlbekannte One Cool Cat. Aber auch Valinsky und Val’s Girl, die einst Vincent O’Brien trainierte, gehören hierzu. Und nicht zu vergessen der Breeders‘ Cup-Mile-Sieger Aragorn und der Steher Le Miracle, der vor Jahren für das Gestüt Hachtsee den Prix du Cadran gewann.
Von Lord of England werden bei der BBAG-Jährlingsauktion neun Nachkommen im Ring erwartet.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!