2011-05-22, Köln, 7. R. - Mehl Mülhens-Rennen - German 2000 Guineas
7 Mehl Mülhens-Rennen - German 2000 Guineas
- 22.05.2011, 17:15
- Köln
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1600m
- Boden: weich (4,7)
- Blacktype
Gruppe II,
153.000 €
(100.000, 30.000, 13.000, 7.000, 3.000).
Für 3-jährige Hengste und Stuten, die in einem anerkannten Gestütbuch für Vollblut registriert sind. Gew. 58,0 kg.

QuotenSiegwette 31:10. - Platzwette 15, 15, 18:10. - Zweierwette 139:10. - Dreierwette 591:10. - Platz-Zwilling-Wette 21, 32, 19:10.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Excelebration (IRE) 2008 / b. H. v. Exceed and Excel - Sun Shower (Indian Ridge) Tr.: Marco Botti / Jo.: Adam Kirby Formen: 2-1-1-4 |
58,0 kg | 100.000 € | 31,0 |
2 | Gereon (GER) 2008 / b. W. v. Next Desert - Golden Time (Surumu) Tr.: Christian Zschache / Jo.: Georg Bocskai Formen: 1-1-1 |
58,0 kg | 30.000 € | 50,0 |
3 | Acadius (GER) 2008 / F. H. v. Lord of England - Amouage (Tiger Hill) Tr.: Jean-Pierre Carvalho / Jo.: Mirco Demuro Formen: 1-7-1-1 |
58,0 kg | 13.000 € | 46,0 |
4 | Stark Danon (FR) 2008 / b. W. v. Marchand de Sable - Sue Generoos (Spectrum) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Andreas Suborics Formen: 3-4-2-1-3 |
58,0 kg | 7.000 € | 162,0 |
5 | Point Blank (GER) 2008 / db. H. v. Royal Dragon - Princess Li (Monsun) Tr.: Mario Hofer / Jo.: Stefanie Koyuncu Formen: 2-99-4-1-4 |
58,0 kg | 3.000 € | 416,0 |
6 | Casual Glimpse (GB) 2008 / H. v. Compton Place - Glimpse (Night Shift) Tr.: Richard Hannon Sr. / Jo.: Dane O'Neill Formen: 4-7-8-1-5-1 |
58,0 kg | 169,0 | |
7 | The Paddyman (IRE) 2008 / H. v. Giant's Causeway - Winds Of Time (Danehill) Tr.: William J. Haggas / Jo.: Darryll Holland Formen: 5 |
58,0 kg Scheuklappen |
98,0 | |
8 | Rose Danon (GER) 2008 / b. H. v. Sholokhov - Rose Hedge (Highest Honor) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke Formen: 2-1-1-2-2-2 |
58,0 kg | 147,0 | |
9 | Zantano (GER) 2008 / b. H. v. Big Shuffle - Zanana (Zafonic) Tr.: Uwe Ostmann / Jo.: Gaetan Masure Formen: 2-6-4-99-3 |
58,0 kg | 307,0 | |
10 | Quinindo (GER) 2008 / schwb. H. v. Monsun - Quebrada (Devil's Bag) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Terence Hellier Formen: 5-5-1 |
58,0 kg | 82,0 | |
11 | Nice Danon (GB) 2008 / Sch. H. v. Sakhee - Miss Universe (Warning) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza Formen: 3-2-2-1-6 |
58,0 kg | 101,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Ist der Standard der deutschen Dreijährigen in diesem Jahr auf einem niedrigen Niveau oder ist dieser Excelebration ein Pferd von internationalem Spitzenformat? Diese Frage stellt sich nach der dem Mehl-Mülhens-Rennen, denn seit 1970 hat kein Pferd mehr die deutschen 2000 Guineas mit einem Vorsprung von sieben Längen gewonnen. Das war damals Lombard, der Austragungsort war Gelsenkirchen und das Rennen lief noch unter dem Namen Henckel-Rennen. Einen Abstand von über sieben Längen zwischen dem ersten und zweiten in den deutschen 2000 Guineas werden überhaupt nicht verzeichnet.
Die Bedingungen waren am letzten Sonntag reell, an dem souveränen Sieg gibt es nichts zu rütteln. Nun hat Excelebration in seiner Heimat gute, aber nicht sensationelle Leistungen geboten. Er war im letzten Jahr früh auf der Bahn, gewann nach seinem vierten Platz zwei kleinere Rennen in Doncaster und Newmarket über 1200 Meter und beendete die Saison bereits im Juli. Beim Jahresdebut hielt er in den Greenham Stakes (Gr. III) zumindest bis Mitte der Distanz gegen Frankel stand, war seinerseits klar vor vier anderen Hengsten, die aber anschließend durch die Bank schwache Leistungen zeigten. So war sein Leistungsvermögen vor Köln nicht leicht einzustufen und viel schlauer ist man anschließend eigentlich auch nicht. Doch wenn ein Pferd bei seinen letzten vier Starts nur Frankel hatte vor sich dulden müssen, kann es so verkehrt nicht sein. So ist das hohe Rating, das ihm zugesprochen wurde, durchaus zu vertreten. „He could be anything“, heißt es im Englischen. Oder: Seine Grenzen sind noch nicht erkannt.
Der internationale Vergleich zwischen deutschen und ausländischen Dreijährigen hat dieses Jahr nur sehr überschaubar stattgefunden. Lindenthaler hatte in Longchamp gegen die Spitze des französischen Jahrgangs keine Chance – um diese Jahreszeit wenig überraschend. Ibicenco hielt sich am Sonntag an gleicher Stelle hervorragend, zumal es bestimmt kein Pferd ist, das jetzt bereits in Höchstform ist. Der deutsche Kandidat mit Perspektive aus dem Mehl-Mülhens-Rennen ist natürlich Gereon, der beim Jahreseinstand hätte kaum besser laufen können. Ihm ist am ehesten zuzutrauen, im Derby in die Armada der derzeit so dominanten Schlenderhaner einzubrechen. Wie immer wird das Oppenheim-Union-Rennen am Pfingstmontag zum ultimativen Derby-Trial.
Excelebration war als Fohlen für 15.000 € durch den Ring gegangen, sein jetziger Trainer, eine der aufstrebenden Erscheinungen in Newmarket, ersteigerte ihn als Jährling in Doncaster für 20.000 £. Sein Vater Exceed and Excel (Danehill) gehört zu den populärsten Deckhengsten im Dalham Hall Stud in Newmarket, er gilt für 12.000 £ als ausgebucht. Sein aktuelles Aushängeschild in Australien ist der dortige Spitzenzweijährige Helmet, der aus der Röttgener „A“-Linie stammt und auf Anna Paola (Prince Ippi) zurückgeht. Die mütterliche Linie von Excelebration wird im Pedigree der Woche dokumentiert. Seine weitere Karriere wird auch von Deutschland mit Interesse beobachtet.
- Mehl-Mülhens-Rennen. Gr.II
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Titel 11.10.2012 Quartett für Coolmore 26.08.2011 Coolmore kauft Excelebration-Anteil 01.07.2011 1 aus 18: Wer wird der 142. Derby-Sieger? 09.06.2011 Der ultimative Derby-Test in Köln 23.05.2011 Schlenderhaner marschieren weiter Richtung Derby 22.05.2011 Britischer Sieg im Mehl Mülhens-Rennen, Gereon Zweiter 20.05.2011 Vorschau Köln: "We call it a Klassiker..." 19.05.2011 Königsstuhl wäre nun 35 Jahre alt .... 19.05.2011 Großes Medienaufgebot im Gestüt Röttgen bei der Pressekonferenz zum Mehl-Mülhens Rennen 18.05.2011 Der Weg ins IDEE 142. Deutsche Derby 14.05.2011 Demuro auf Acadius 19.04.2011 Ferguson-Pferd im Mehl-Mülhens-Rennen
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!