2011-04-22, Bremen, 7. R. - Bremer Oster Stuten-Cup
7 Bremer Oster Stuten-Cup
- 22.04.2011, 17:00
- Bremen
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1600m
- Boden: gut (4,3)
- Blacktype
Listenrennen,
20.000 €
(12.000, 4.400, 2.400, 1.200).
Für 4-jährige und ältere Stuten.
QuotenSiegwette 15:10. - Platzwette 15, 67, 24:10. - Zweierwette 941:10. - Dreierwette 13.511:10. - Platz-Zwilling-Wette 203, 56, 1.459:10.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Vanjura (GER) 2007 / F. St. v. Areion - Venia Legendi (Zinaad) Tr.: Roland Dzubasz / Jo.: Alexander Pietsch Formen: 2-1-1-2-1-1-7-2-1-1 |
59,0 kg | 12.000 € | 15,0 |
2 | Glady Romana (GER) 2007 / b. St. v. Doyen - Glady Sum (Surumu) Tr.: Werner Baltromei / Jo.: Daniele Porcu Formen: 6-5-4-1-13-6-5-5-3 |
56,0 kg | 4.400 € | 502,0 |
3 | Devilish Lips (GER) 2007 / b. St. v. Königstiger - Djidda (Lando) Tr.: Andreas Löwe / Jo.: Andreas Helfenbein Formen: 2-2-10-7-2-3-6-6-5-4 |
59,0 kg Scheuklappen |
2.400 € | 124,0 |
4 | Waldjagd (GB) 2007 / F. St. v. Observatory - Wurftaube (Acatenango) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza Formen: 9-2-8-5-2-1 |
59,0 kg Ohrstöpsel |
1.200 € | 97,0 |
5 | Reine heureuse (GER) 2007 / b. St. v. Big Shuffle - Reine Galante (Danehill) Tr.: Uwe Ostmann / Jo.: Filip Minarik Formen: 3-1-3-7-2-2-3-1-2 |
59,0 kg | 63,0 | |
6 | Directa Comtessa (IRE) 2006 / db. St. v. Xaar - Dawlah (Shirley Heights) Tr.: Dominik Moser / Jo.: Stephen Hellyn Formen: 11-5-1-2-2-1-3-5-7-7 |
56,0 kg | 661,0 | |
7 | Diatribe (GER) 2007 / b. St. v. Tertullian - Diacada (Cadeaux Genereux) Tr.: Werner Baltromei / Jo.: Andreas Suborics Formen: 7-7-4-8-3-6-11-3-1 |
56,0 kg | 235,0 | |
8 | Western Mystic (GER) 2007 / b. St. v. Doyen - Waleska (Valanour) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Adrie de Vries Formen: 3-3-2-2-3-2-1 |
57,0 kg | 91,0 | |
9 | Padana (GER) 2007 / b. St. v. Lando - Pariana (Bering) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andreas Göritz Formen: 11-4-10-4-6-9-1-9-3-2 |
59,0 kg | 708,0 | |
10 | Miss Antonia (IRE) 2007 / St. v. Antonius Pius - Masharik (Caerleon) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke Formen: 2-10-6-2-1-3-1-4-4-4 |
56,0 kg | 93,0 | |
11 | Genovesa (GER) 2007 / b. St. v. Ransom O'War - Ginza (Acatenango) Tr.: Christian Freiherr von der Recke / Jo.: Jozef Bojko Formen: 2-8-1-5-3-2-10-11-3-2 |
59,0 kg | 691,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Deutsche Starter in Royal Ascot sind in der Regel nicht besonders häufig, doch zumindest einen wird es in diesem Jahr geben. Es ist die ungewöhnliche und vielseitige Vanjura, die in Bremen standesgemäss, wenn auch nur knapp, in die Saison startete. Ihr Team hat sich für eine gar nicht einmal so unlösbare Aufgabe entschieden, die am 15. Juni um 16.05 MEZ anstehenden Windsor Forest Stakes (Gr. II) für vierjährige und ältere Stuten. 30 Nennungen sind für dieses Rennen eingegangen, interessanterweise auch für Magic Eye (Nayef) aus dem Stall von Andreas Löwe und für die Roland Dzubasz beste bekannte Antara (Platini), die in diesem Rennen im letzten Jahr Dritte war. Ob Vanjura direkt dort läuft oder zuvor noch einmal in Mailand an den Start kommt, ist noch unklar.
In jedem Fall scheint man sich wohl endgültig auf die Meile als beste Distanz für die Stute festgelegt haben, nachdem sie im letzten Jahr immerhin den Diana Trial (Gr. II) über 2000 Meter und Auktionsrennen in Dresden und München über 1200 bzw. 1400 Meter gewinnen konnte. Sie ist natürlich eines der Aushängeschilder des Champion-Deckhengstes Areion (Big Shuffle), der in der aktuellen Deckhengststatistik Rang zwei hinter seinem Vater einnimmt. Ihre Mutter Venia Legendi hat Mitte März ein Stutfohlen von Hurricane Run gebracht, wurde aktuell von Three Valleys gedeckt. Ihr Erstling Vancovia (Dream Well), eine wenig gelaufene Listensiegerin, hat eine Jährlingsstute von Platini, sie ist tragend von Pomellato. Nach Vanjura kam die jetzt dreijährige Ventiane (Königstiger), zuletzt Sechste in Frankreich, aber kaum den Standard ihrer Schwester vertretend, sowie der zwei Jahre alte Velayati (Sholokhov), der nach Russland exportiert wurde. Zwei von Mamool bzw. Desert Prince stammende Brüder der Venia Legendi stehen für den Züchter bei Roland Dzubasz im Rennstall. Brüder Nachzucht ist also bei Matthias Barth vorhanden und es wird der Tag kommen, an dem er sich entscheiden muss, ob er Vanjura behält oder doch abgibt. Bis dahin wird er, da sind wir uns ziemlich sicher, noch das eine oder andere Erfolgserlebnis haben. Bei der BBAG-Herbstauktion 2008 ist sie für 28.000 € zurückgekauft worden, dafür ist sie natürlich nicht mehr zu haben.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Titel 22.04.2011 Vanjura eröffnet Oster-Turf mit einem Kampfsieg in Bremen 19.04.2011 Stark besetzte Rennen am Karfreitag in Bremen
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!