2010-06-13, Köln, 2. R. - Preis der Oppenheim Kapitalanlagegesellschaft
2 Preis der Oppenheim Kapitalanlagegesellschaft
- 13.06.2010, 14:15
- Köln
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2200m
- Boden: gut (4,4)
Kat. D,
5.100 €
(3.000, 1.200, 600, 300) Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von 1.250 €
Für 3-jährige sieglose Pferde
QuotenSiegwette 87:10. - Platzwette 16, 12, 16:10. - Zweierwette 232:10. - Dreierwette 919:10. - Platz-Zwilling-Wette 28, 50, 34:10.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Wild Danger (GER) 2007 / b. W. v. Königstiger - Wild Angel (Acatenango) Tr.: Andreas Löwe / Jo.: Andreas Helfenbein |
58,0 kg | 3.000 € | 87,0 |
2 | Cabimas (GER) 2007 / b. W. v. King's Best - Casanga (Rainbow Quest) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Filip Minarik |
58,0 kg | 1.200 € | 23,0 |
3 | Ticinus (GER) 2007 / schb. H. v. Samum - Taffy (Tirol) Tr.: Sascha Smrczek / Jo.: Terence Hellier |
57,5 kg | 600 € | 63,0 |
4 | Landero (GB) 2007 / b. Hengst v. Medicean - Laurella (Acatenango) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza |
57,0 kg | 300 € | 35,0 |
5 | Abbanandi (GER) 2007 / Bsch. W. v. Black Sam Bellamy - Abba (Goofalik) Tr.: Torsten Mundry / Jo.: Eugen Frank |
57,0 kg | 308,0 | |
6 | Tropenfeuer (FR) 2007 / db. St. v. Banyumanik - Tropensonne (Königsstuhl) Tr.: Axel Kleinkorres / Jo.: Andre Best |
55,0 kg | 133,0 | |
7 | Angolaner (GER) 2007 / b. H. v. Golan - Anna Thea (Turfkönig) Tr.: Hans Albert Blume / Jo.: Alexander Pietsch |
57,5 kg Skl. |
77,0 | |
8 | Lord Stanford (GER) 2007 / F. W. v. Osorio - Luzelia (Stanford) Tr.: Marion Weber / Jo.: Stefanie Koyuncu |
55,0 kg Erl. 2.0 |
216,0 | |
9 | Hawking (GER) 2007 / b. H. v. Ransom O'War - Hanan (Twilight Agenda) Tr.: Jan Pubben / Jo.: Marvin Suerland |
57,0 kg | 760,0 | |
10 | Magic Mind (IRE) 2007 / F. H. v. Boreal - My Secret Tr.: Helga Dewald / Jo.: Andreas Göritz |
57,0 kg | 627,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Es waren einige Pferde am Start, die noch vor ein paar Wochen zum Kreis der Derby-Anwärter gezählt hatten, doch das ist spätestens nach diesem Rennen Historie. Wild Danger hat ohnehin keine Nennung für Hamburg, doch sollte er auf Dauer zu einem besseren Pferd werden. Er ist der Erstling der dreifachen Siegerin Wild Angel, die sich mehrfach in guter Gesellschaft versuchte, aber den Sprung nicht recht schaffte. Sie startete sogar in dem vom Dubai World Cup-Sieger Electrocutionist gewonnenen Gran Premio di Milano (Gr. I), in dem sie aber nur Fünfte und Letzte wurde. Nach Wild Danger brachte sie eine jetzt zwei Jahre Paolini-Tochter, die bei Andrea Bertram im Training ist. Wild Angel ist Halbschwester des Ratibor-Rennen (LR)-Siegers World Mission (Fasliyev) und von World's Danger (Fasliyev), Anfang Mai in Frankfurt erfolgreich. Es ist eine schnelle und frühe Familie, der auch der ehemalige "Winterfavorit" Fire King (Teenoso) angehört.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!