Triumvirat toppt Shadai
Autor:
Josef Soppa
TurfTimes:
Ausgabe 844 vom Freitag, 22.11.2024
Noch ohne Neuzugänge hat die Shadai Stallion Station in Hokkaido, Japans führender Hengsthalter, für die Decksaison 2025 derzeit 30 Hengste gelistet. Die Spitzenposition nehmen mit einer Decktaxe von 20 Millionen Yen (ca. 123.000 Euro) drei Stallions ein. Kitasan Black (Black Tide) und sein Sohn Equinox sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Eine Erhöhung um 8 Mio. Yen gab es dagegen bei dem aktuell díe Deckhengststatistik anführenden Kizuna (Deep Impact), mit 218 Bedeckungen in diesem Jahr der meistbeschäftigte Hengst des Bestandes. Mit einem Aufschlag von 3 Mio. Yen werden für den Triple Crown-Sieger Contrail (Deep Impact) nun 18 Mio. Yen (ca. 111.000 Euro) verlangt. Weiterhin 15 Mio. Yen (ca. 92.000 Euro) ist der Tarif für Suave Richard (Heart's Cry), im letzten Jahr unerwartet Japans führender Deckhengst mit dem ersten Jahrgang. Epiphaneia (Symboli Kris S) ist im nächsten Jahr für 12 Mio. Yen (ca. 74.000 Euro) zu haben, runter von einer Deckgebühr, die zeitweise bei 18 Mio. Yen lag.
Für Schnell Meister (Kingman), ein Sohn der Preis der Diana (Gr. I)-Siegerin Serienholde (Soldier Hollow), werden wie im Jahr zuvor 3,5 Mio. Yen (ca. 22.000 Euro) aufgerufen. Sein enger Verwandter Salios (Heart's Cry), dessen Mutter Salomina (Lomitas) ebenfalls den Preis der Diana (Gr. I) gewann, steht unverändert bei einer Taxe von 2 Mio. Yen (ca. 12.000 Euro). Neben dem 2023 weltbesten Rennpferd Equinox zählt Salios zu den vier Shadai-Hengsten, die für die kommende Decksaison bereits voll ausgebucht sind.