Kalenderblatt: Sven von Mitzlaff wurde vor 100 Jahren am 16. Mai 1914 geboren
Autor:
TurfTimes:
Sven von Mitzlaff mit dem Derbysieger Orofino und Peter Alafi 1978. Foto: www.gestuet-zoppenbroich.deTrainer Sven von Mitzlaff, geb. am 16. Mai 1914 in Drosedow, gestorben am 3. Dezember 1992 in Eitzendorf bei Verden.
Als Amateurreiter schaffte er 153 Siege und gewann dreimal das Championat der Amateurreiter, als Trainer stehen 1.764 Siege zu Buche, darunter sieben Derbysiege Derbysiege mit Ilix (1963), Luciano (1967), Elviro (1968), Athenagoras (1973), Königsstuhl (1979), Orofino (1981) und Ordos (1982).
Ein Offizier und Gentleman
Ein Mann, den man nicht vergisst.
Am 16.5.1914 wurde Sven von Mitzlaff geboren, diese Woche wäre er 100 Jahr alt geworden.
Die Protagonisten des Galopprennsportes, unsere Pferde, begleiten uns, systembedingt nur für eine kurze Renn- oder Zuchtlaufbahn, die Menschen, um diese Pferde und um diesen Galopprennsport, bleiben länger und schreiben – manchmal - Geschichte.
Sein Grossvater Alfred, war Reiter, Kavallerie-General und Kommandeur des berühmtesten preussischen Garde-Regimentes, sein Vater Otto war Rennreiter, Trainer und Züchter. Sie waren seine Wegbereiter.
Er selber, Sven, mit 13 Jahren, sein erster Sieg in Ludwigslust, mit 17 Jahren Sieger über die grossen Sprünge in Karlshorst. 3 Amateur-Championate in Folge vor dem Krieg; unmittelbar nach dem Krieg Sieg im damals noch französisch durchgeführten Vorläufer des Alten Badener Jagdrennens. Das Pferd, Elista, trainiert „auf dem Lande“ und antransportiert mit einfachem LKW aus Norddeutschland. Unter dem Strich: 153 Reiter-Siege.
Sven von Mitzlaffs Meisterstück für das Gestüt Zoppenbroich: Der Triple-Crown-Sieger Königsstuhl mit Peter Alafi 1979 mit Alexandra Bresges-Jung.: www.gestuet-zoppenbroich.de
Das waren Pedigree und Eigenleistung. Und was kam dann? Eine grandiose Trainerlaufbahn. Es würde zu weit führen, die Namen der Pferde aufzuführen. 1764 Trainer-Siege! Nur ein Pferd – von 7 Derby-Siegern - soll genannt werden: Königsstuhl, das einzige Pferd, das die „Dreifache Krone“ in Deutschland je gewonnen hat – und die wohl auch nie wieder gewonnen wird.
Was an der Lebensleistung besonders erwähnenswert ist: Er verstand es, nicht nur Rennen zu gewinnen sondern auch Züchter und Besitzer: Persönlichkeiten, die mit ihm gemeinsam Rennsport-Geschichte geschrieben haben, rennsportliche Konzepte entwickelt und umgesetzt haben Die, wie er, Vorbild waren und unseren Rennsport populär machten. Um ihn und seine Start-Pferde zu sehen, kamen auch Besucher auf die Bahnen.
Männer, wie Sven von Mitzlaff, fehlen uns heute. Wie hiess es in einem Filmtitel: Ein Offizier und Gentleman.