Fohlengeburten im Doppelpack und Freud' und Leid des Züchters
Autor:
TurfTimes:
EIn ganz spezielles Osterei: Am Ostermontag, dem Tag der Präsentation von Iquitos zum Galopper des Jahres wurde im Gestüt Jettenhausen seine Wiener Walzer-Schwester (aus der Irika) geboren. Wenn das mal kein gutes Omen ist! Foto: privatBedingt durch die österlichen Technik-Probleme bei unserem Provider gibt es diese Woche nun die doppelte Dosis Fohlengeburten. Traurige Kunde kommt vom Gestüt Wittekindshof, wo die großartige Rennstute und elffache Gruppesiegerin Elle Danzig wenige Stunden nach der Geburt ihres 15. Fohlens verstarb. Glücklicherweise geht es ihrem Stutfohlen von Maxios gut, es wird nun von einer Amme aufgezogen und könnte einmal das Erbe seiner Mutter antreten.
Passend am Ostermontag, dem Tag der Inthronisation des großen Bruders Iquitos zum Galopper des Jahres, fohlte Irika im Gestüt Jettenhausen eine Schwester zu Iquitos (siehe Foto) von Wiener Walzer.
Jeder Züchter kennt und fürchtet den "Turfteufel" der bevorzugt immer die Besten zu sich holt - so geschehen im vergangenen Jahr mit den beiden höchst hoffnungsvollen Hengsten Navarra King und Swinging Duke. Umso erfreulicher ist es, dass nun das Gestüt Ammerland einen Vollbruder zu Navarra King (a.d. Navarra Queen) vermelden kann und im Gestüt Wittekindshof ein Dylan Thomas-Bruder zu Swinging Duke (a.d. Saldenschwinge) geboren wurde.
Weiterhin finden sich in unserer langen Fohlenliste die Gr.I-platzierte Red Lips mit ihrem ersten Fohlen von Gleneagles für den Stall Parthenaue und die Gr.II-Siegerin Boccassini mit einem Hengstfohlen von Sea The Stars für das Gestüt Westerberg.
Beine ohne Ende: Wie ein Model auf einem grünen Laufsteg präsentiert sich hier Eternity. Die Power-Tochter der Edmee (v. Green Tune) wurde vom Gestüt Paschberg gezogen und ist ein sehr agiles, gut entwickeltes Fohlen. Foto privat
Startschwierigkeiten überwunden: Nach einem etwas holperigen Start ins Pferdeleben entwickelt sich Freytag (Santiago - Freya v. Areion) nun rasant. Mutter und Fohlen sind wohlauf und zufrieden, ganz zur Freude der Züchter Christian Bodenstedt u.a. Foto: privat
Heute noch schwarz: Noch in fast lackschwarz präsentiert sich diese feine Jukebox Jury-Tochter der Wave Goodbye. Die Eventualquote auf einen Farbwechsel bei Schimmeln als Eltern und Muttervater dürfte allerdings ziemlich niedrig ausfallen. Foto: privat
Wir sammeln auch in diesem Jahr wieder die neuen Hoffnungsträger in unserer Datenbank und freuen uns über Meldungen unter info@turf-times.de oder bei Facebook: Klick!
Gerne mit Foto (wenn privat und ohne Rechte), in jedem Fall aber mit allen Angaben zu Geburtsdatum, Geschlecht, Farbe, Vater, Mutter, Züchter und gerne auch mit Standort. Die Fohlen des vergangenen Jahres, die ja alle per 1. Januar Geburtstag hatten, finden Sie nunmehr in unserer Jährlingsliste: Klick!