Ein toller Ferienausflug für die ganze Familie und das noch ohne Eintritt: Möglich ist das auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch. Eine der faszinierendsten und schnellsten Sportarten öffnet am Freitag, 17. Juli für die Öffentlichkeit ihre Pforten. Werfen Sie spannende Blicke hinter die Kulissen der Welt des Galopprennsports und erleben Sie acht spannende Galopprennen und ein Charity-Match-Race auf Islandpferden.
Im sportlichen Mittelpunkt des Tages steht die mit 10.000 Euro dotierte Zweijährigen-Trophy über 1.400 Meter. Hier meldet der im Besitz des Renn-Vereins Präsidenten Eckhard Sauren stehende Hengst Izzo erste Chancen an.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Pferden, Formen, Jockeys, Trainern und Infos: Klick!
Prominenten-Rennen auf Islandpferden – Alexander Wehrle vs. Mara Bergmann
Erleben Sie dabei ein Benefiz-Rennen der besonderen Art für den guten Zweck. Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln und TV-Moderatorin Mara Bergmann hatten die beiden Charity-Rennen auf der Kölner Galopprennbahn gewonnen. Diesmal treten sie in einem Charity Match Race auf Islandpferden gegeneinander an. Ein besonderes Live-Erlebnis, dessen Wetteinnahmen zudem für einen guten Zweck gestiftet werden, den der Sieger bestimmt.
Viererwette mit 10.000 Euro garantierter Gewinnausschüttung
Darüber hinaus gibt es zusätzlich ein Viererwettrennen. Trifft man die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge sind fünf- bis sechsstellige Quoten keine Seltenheit. Garantiert werden ebenfalls jeweils mindestens 10.000 Euro ausgeschüttet.
Spannende Einblicke hinter die Kulissen
Wie man zu Deutschlands bestem Jockey wird, erzählt Andrasch Starke, siebenfacher Derbysiegreiter. Oder worin das Geheimnis des erfolgreichen Trainierens von Rennpferden liegt, berichtet Altmeister Andreas Löwe. Viele interessante Menschen im Galopprennsport stehen an diesem Nachmittag Rede und Antwort.
Wie wird man beispielsweise Mitbesitzer eines Rennpferdes. Beim Galoppclub Deutschland mit mehr als 300 Mitgliedern kann man bereits mit kleinem Beitrag stolzer Pferdebesitzer werden.
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie man ein Zielfoto auswertet oder die Leistung eines Rennpferdes bewertet? In zahlreichen Interviews bringen wir Ihnen Pferderennen näher und geben Antworten auf Ihre Fragen.
Lernen Sie weitere zahlreiche Berufsbilder an Hand von Infoständen rund um den Galopprennsport kennen, wie Jockeyservice, Futtermeister, Hufschmied sowie Jockeyschule mit dem besonders bei Kindern sehr beliebten Rennpferdesimulator Mr. Ed.
Kinderland – die besondere Attraktion für unsere kleinen Besucher
Apropos Kinder, die sich in den Ferien auf einen interessanten Ausflug freuen dürften. Kostenlose Attraktionen für unsere kleinen Besucher wie Hüpfburg, Riesenrutsche, Kinderschminken und Ponyreiten warten im eigens errichteten Kinderland darauf, entdeckt zu werden. Wie immer ein Familienprogramm der Extraklasse.
Führungen und Wettnietenverlosungen
Ab 12.00 Uhr finden zudem zahlreiche Führungen zur Waage, Führring und Startmaschine statt. In einer Wettnietenverlosung nach jedem Rennen werden jeweils Wettgutscheine und Tribünenkarten sowie einmalig drei kostenlose Mitgliedschaften für das Jahr 2016 im Galoppclub Deutschland verlost.
Beginn der Veranstaltung ist am Freitag, den 17. Juli um 11.30 Uhr.
Das Programm:
11.30 Uhr Moderator Daniel Delius führt in den Renntag ein
12.00 Uhr Start 1. Rennen
12.15 Uhr Begrüßung durch Eckhard Sauren, Präsident Kölner Renn-Verein
12.30 Uhr Start 2. Rennen
12.45 Uhr Erfolgreiches Galopptraining – Andreas Löwe, Spitzentrainer aus Köln
13.00 Uhr Start 3. Rennen
13.15 Uhr Deutschlands Nr. 1 im Rennsattel – Andrasch Starke, Championjockey
13.30 Uhr Start 4. Rennen
13.45 Uhr Wie wird die Leistung eines Pferdes bewertet – Rüdiger Schmanns, Zielrichter und Christoph Freiherr von Gumppenberg, Ausgleicher
14.00 Uhr Start 5. Rennen
14.15 Uhr Die Aufgabe der Rennleitung beim Pferderennen - Dr. Peter Tasch, Chef der Rennleitung
14.30 Uhr Start 6. Rennen
14.45 Uhr Jeder kann Mitbesitzer eines Rennpferdes werden – Gerd Enders, Vorsitzender Galopp Club Deutschland und Maria Näther, German Racing Next Generation
15.00 Uhr Start 7. Rennen
15.15 Uhr Der 1. FC Köln, Ausblick auf die neue Saison – Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln
15.30 Uhr Start 8. Rennen
15.40 Uhr Einstimmung auf das Charity-Match-Race mit Mara Bergmann (TV-Moderatorin) und Alexander Wehrle (Geschäftsführer 1. FC Köln)
15.50 Uhr Start 9. Rennen: Charity-Match-Race der Promirennen-Sieger - Mara Bergmann gegen Alexander Wehrle auf Islandponies
Quelle und weitere Infos: www.koeln-galopp.de