TurfTimes:
Ausgabe 594 vom Freitag, 15.11.2019
Die Zahl der Bedeckungen in der deutschen Vollblutzucht ist 2019 weiter zurückgegangen. 826 Bedeckungen wurden bisher dem Direktorium gemeldet, das sind rund fünf Prozent weniger als 2018 und weit entfernt von den 1.113 Bedeckungen, die noch im Jahre 2017 zu verzeichnen waren. „Die rückläufigen Bedeckungszahlen der letzten zwei Jahre spiegeln (…) auch den Mangel an qualitativ guten, international konkurrenzfähigen Deckhengsten in Deutschland wider“, schreibt Dr. Hubert Uphaus, Chef der Zuchtabteilung im Direktorium dazu. „Während im Durchschnitt der letzten fünf Jahre ca. 150 Stuten aus dem Ausland vorübergehend zur Bedeckung durch einen in Deutschland stationierten Deckhengst eingeführt wurden, waren es in diesem Jahr nur noch 42 Stuten, die aus dem Ausland zur Bedeckung nach Deutschland geschickt wurden.“ Umgekehrt ist die Tendenz aber relativ stabil geblieben: 287 Stuten wurden 2019 vornehmlich nach England, Frankreich oder Irland geschickt, im Schnitt der letzten fünf Jahre waren es 275 gewesen.
Es ist zudem anzumerken, dass in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche stets gut gebuchte Hengste exportiert wurden, sie sind inzwischen gefragte Hengste vornehmlich in der Zucht von Hindernispferden. Jukebox Jury, Kamsin und Pastorius sind da nur einige Beispiele, auch natürlich Dabirsim, der in Karlshof sehr gute Zahlen generiert hatte. Maxios ist ein aktueller Abgang. Er hatte gerade in seinen ersten Jahren auf dem Fährhof zahlreiche Stuten aus dem Ausland zu Besuch, in 2019 war allerdings ein ziemlicher Einbruch zu verzeichnen. Es ist davon auszugehen, dass er im Castlehyde Stud, seinem neuen Standort, von Beginn an sechsstellige Bücher decken wird.
2019 hat es eine ganze Reihe von Neuzugängen gegeben, die sich teilweise achtbar geschlagen haben. Bei Helmet (Exceed and Excel) ist sicherlich noch Luft nach oben, was auch möglich ist, denn es sieht im Moment kaum danach aus, als ob Fährhof noch einen Hengst an seine Seite stellen wird. Überlegungen dazu hatte es schon gegeben. Bei Jimmy Two Times (Kendargent), Red Jazz (Johannesburg) und Ross (Acclamation) dürften die jeweiligen Hengsthalter nicht ganz unzufrieden gewesen sein. Anders ist die Situation beim „Galopper des Jahres“ Iquitos (Adlerflug), der in Ammerland doch arg vernachlässigt wurde, und auch die Zahl der Millowitsch (Sehrezad) zugeführten Stuten war im ersten Jahr noch nicht ermunternd.
Die Nummer eins ist Amaron (Shamardal), was insofern etwas überraschend ist, da er im vierten Jahr in Etzean stand, zu diesem Zeitpunkt noch kein Nachkomme von ihm auf der Bahn war, die Züchter dann eigentlich noch etwas zurückhaltend sind. Sein erster Jahrgang hat sich jedoch bisher bestens geschlagen, es ist anzunehmen, dass er erneut ähnliche Zahlen generieren kann, was sicher auch für Tai Chi (High Chaparral) gilt, inzwischen Gr. I-Vererber. Soldier Hollow (In The Wings) bleibt weiter ganz oben, sechsstellige Bedeckungszahlen wird er wie auch die anderen Hengste im Lande jedoch kaum noch erreichen.
Im Zuge der weniger gewordenen Bedeckungen ist natürlich auch die Zahl der geborenen Fohlen rückläufig. Waren es 2018 noch 878 Fohlen, so sind 2019 bislang 722 Fohlen registriert, die von dauerhaft in Deutschland stationierten Stuten abstammen.
Deckhengste in Deutschland 2019 (inkl. vier Bedeckungen)
Hengst | Standort 19 | Bed. 19 | Bed. 18 |
Amaron (2009) | Etzean | 65 | 42 |
Soldier Hollow (2000) | Auenquelle | 62 | 70 |
Tai Chi (2009) | Ohlerweiherhof | 59 | 45 |
Counterattack (2012) | Karlshof | 49 | 57 |
Isfahan (2013) | Ohlerweiherhof | 46 | 67 |
Protectionist (2010) | Röttgen | 46 | 56 |
Helmet (2008) | Fährhof | 41 | --- |
Lord of England (2003) | Etzean | 39 | 39 |
Adlerflug (2004) | Schlenderhan | 37 | 65 |
Jimmy Two Times (2013) | Hofgut Heymann | 34 | --- |
Areion (1995) | Etzean | 32 | 42 |
Guiliani (2011) | Erftmühle | 32 | 60 |
Lucky Lion (2011) | Graditz | 26 | 26 |
Red Jazz (2007) | Lindenhof | 25 | --- |
Ross (2012) | Paulick | 23 | --- |
Maxios (2008) | Fährhof | 21 | 76 |
Earl of Tinsdal (2008) | Helenenhof | 18 | 18 |
Nutan (2012) | Erftmühle | 17 | 24 |
Ito (2011) | Erftmühle | 17 | 6 |
Langtang (2014) | Graditz | 16 | --- |
Amarillo (2009) | Helenenhof | 14 | --- |
Flamingo Fantasy (2005) | Trona | 12 | 13 |
Iquitos (2012) | Ammerland | 12 | --- |
Millowitsch (2013) | Röttgen | 11 | --- |
Polish Vulcano (2008) | IDEE | 10 | 4 |
Wild Chief (2011) | Hofgut Heymann | 10 | --- |
Wiesenpfad (2003) | Trona | 7 | 7 |
Electric Beat (2003) | Trona | 5 | 8 |
Kallisto (1997) | Röttgen | 5 | 7 |
Girolamo (2009) | Ebbesloh | 4 | 4 |