2022-11-13, Krefeld, 1. R. - Preis des Weingutes Lucashof
1 Preis des Weingutes Lucashof
- 13.11.2022, 13:15
- Krefeld
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1700m
- Boden: gut bis weich
Kat. D,
7.000 €
(4.200, 1.400, 875, 525). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 6 ZP) bisher sieglosen Siegers in Höhe von 1.250 €. EBF-Prämie für den Besitzer des EBF-prämienberechtigten bisher sieglosen Siegers in Höhe von 3.000 €.
Für 2-jährige EBF-prämienberechtigte sieglose Pferde.
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
QuotenSiegwette 1,9:1. - Platzwette 1,1; 1,4; 1,2:1. - Zweierwette 5,9:1. - Dreierwette 20,2:1.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Weracruz (GER) 2020 / db. St. v. Cracksman - Winnemark (Lando) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Bauyrzhan Murzabayev |
56,0 kg | 4.200 € | 1,9 |
2 | Attacco (GER) 2020 / b. W. v. Areion - Aloe (Lomitas) Tr.: Yasmin Almenräder / Jo.: Robin Weber |
58,0 kg | 1.400 € | 7,4 |
3 | Superius (GER) 2020 / b. W. v. Helmet - Suada (Maxios) Tr.: Markus Klug / Jo.: Andrasch Starke |
58,0 kg | 875 € | 3,4 |
4 | Disaronno (GER) 2020 / F. W. v. Amaron - Danse En Soiree (Cat Thief) Tr.: Romy van der Meulen / Jo.: Stefanie Koyuncu |
58,0 kg | 525 € | 19,8 |
5 | To Go (GER) 2020 / b. H. v. Soldier Hollow - Toward Glory (Doyen) Tr.: Axel Kleinkorres / Jo.: Jozef Bojko |
58,0 kg | 20,1 | |
6 | Meerlust (GER) 2020 / b. St.v. Zarak - Mi Senora (Soldier Hollow) Tr.: Dr. Andreas Bolte / Jo.: René Piechulek |
56,0 kg | 15,7 | |
7 | Sommerberger (GER) 2020 / db. W. v. Guiliani - Sandy Light (Footstepsinthesand) Tr.: Uwe Schwinn / Jo.: Maxim Pecheur |
58,0 kg | 22,6 | |
8 | Scalloway (GB) 2020 / b. W. v. Kessaar - Sweet Lady Rose (Shamardal) Tr.: Hans Albert Blume / Jo.: Mirko Sanna |
58,0 kg | 24,1 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Die Siegesserie von Trainer Peter Schiergen in den Zweijährigen-Rennen ging in Krefeld weiter. Die Ebbesloherin Weracruz hatte ähnlich wenige Probleme mit der Konkurrenz wie ihre Trainingsgefährten tags zuvor in Köln. Sie wurde selbstverständlich für den Henkel-Preis der Diana (Gr. I) genannt.
Die Mutter Winnemark (Lando) war eine gute Rennstute, hat zweijährig gewonnen und war Dritte im Preis der Winterkönigin, dreijährig jeweils Dritte im T. von Zastrow-Stutenpreis (Gr. II) und im Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen (Gr. III). In der Zucht war sie bisher eine Enttäuschung. Weracruz, ihr viertes Fohlen, ist ihr überhaupt erster siegreicher Nachkomme. Der Jährlingshengst Wuhan Spring (Tai Chi) ist bei der BBAG-Herbstauktion für 7.000 Euro an Kurt Fekonja verkauft worden. Winnemark wurde inzwischen an Volker Schleusner abgegeben, hat dieses Jahr einen Hengst von Brametot gebracht. Sie ist eine Schwester der Listensiegerin und German 1000 Guineas (Gr. II)-Zweiten Wolkenburg (Big Shuffle), eine Blacktype-Vererberin, sowie der Blacktype-platziert gelaufenen Wuhan (One Cool Cat), Wesenberg (Mastercraftsman) und Walun (Areion) aus der Listensiegerin Winterthur (Alkalde).
Der Vater Cracksman hat in diesem Jahr seinen ersten Jahrgang auf der Bahn, Weracruz war jetzt die 14. Siegerin. Drei Pferde haben bisher Blacktype erzielt, darunter war eine Gr. II-Siegerin in Italien. Deutlich mehr war eigentlich auch nicht erwartet worden, das nächste Jahr ist natürlich deutlich wichtiger für den Hengst. Er steht für unveränderte 17.500 Pfund in Darleys Dalham Hall Stud nahe Newmarket.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!