2019-05-01, München, 6. R. - pferdewetten.de - Bavarian Classic
6 pferdewetten.de - Bavarian Classic
- 01.05.2019, 16:05
- München
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2000m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe III,
55.000 €
(32.000, 12.000, 6.000, 3.000, 2.000)., Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers.
Für 3-jährige Pferde.
QuotenSiegwette 2,8:1. - Platzwette 1,5; 1,6; 2,0:1. - Zweierwette 7,9:1. - Dreierwette 25,6:1.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Django Freeman (GER) 2016 / F. H. v. Campanologist - Donna Lavinia (Acatenango) Tr.: Henk Grewe / Jo.: Lukas Delozier Formen: 2-1-1 |
58,0 kg | 32.000 € | 2,8 |
2 | Quest the Moon (GER) 2016 / b. W. v. Sea The Moon - Questabella (Rock of Gibraltar) Tr.: Sarah Steinberg / Jo.: Pat Cosgrave Formen: 2-1-2 |
58,0 kg | 12.000 € | 4,7 |
3 | Dschingis First (GER) 2016 / b. H. v. Soldier Hollow - Divya (Platini) Tr.: Markus Klug / Jo.: Adrie de Vries Formen: 3-2 |
58,0 kg | 6.000 € | 7,1 |
4 | Amiro (GER) 2016 / b. H. v. Lord of England - Amajara (Dalakhani) Tr.: Michael Figge / Jo.: Alexander Pietsch Formen: 9-5-5-8 |
58,0 kg Scheuklappen |
3.000 € | 24,4 |
5 | Accon (GER) 2016 / b. H. v. Camelot - Anaita (Dubawi) Tr.: Markus Klug / Jo.: Jiri Palik Formen: 1-5-4-2-2-2-6 |
58,0 kg | 2.000 € | 15,9 |
6 | Beam Me Up (GER) 2016 / db. H. v. Sea The Moon - Bezzaaf (Machiavellian) Tr.: Markus Klug / Jo.: Martin Seidl Formen: 1 |
58,0 kg | 10,3 | |
7 | Enjoy the Moon (IRE) 2016 / b. W. v. Sea The Moon - Enjoy the Life (Medicean) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Filip Minarik Formen: 1-3 |
58,0 kg | 16,4 | |
8 | Quian (GER) 2016 / Fsch. W. v. Mastercraftsman - Quiana (Monsun) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke Formen: 1-1 |
58,0 kg | 4,5 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Die Zahl der Derbytrials über weitere Wege in Deutschland ist in den letzten Jahren immer weiter geschrumpft. Klammert man einmal das Krefelder Rennen und auch das Mehl Mülhens-Rennen aus, so sind es nur noch drei Gruppe-Rennen, das Bavarian Classic, dann kommen noch Baden-Baden und die „Union“, im Abstand von einer Woche, ein Doppelstart ist also unmöglich. Listenrennen gibt es Ende Mai in Düsseldorf und im Juni in Hannover, das war es schon. Das Derby Italiano käme noch in Betracht, aber ein solches Rennen muss man wollen.
Diejenigen Derby-Kandidaten, die in München am Start waren, werden in der Regel nur noch einmal vor Hamburg laufen, der Sieger Django Freeman wird in Köln gesattelt werden. Es war beim Jahresdebüt eine treffliche Leistung des Hengstes, der zweijährig das BBAG-Auktionsrennen in Düsseldorf gewonnen hat und im Preis des Winterfavoriten (Gr. III) Zweiter hinter Noble Moon (Sea The Moon) war. Über Winter ist er bestimmt nicht schlechter geworden und er hat Pferde hinter sich gelassen, die im Jahrgang bislang eine tragende Rolle gespielt haben. Es war allerdings bei optimaler Bahn zu Beginn ein schon sehr langsames Rennen, was so manchem Teilnehmer kaum gepasst haben wird.
Der aus Fährhofer Zucht stammende Django Freeman hat eine schon bemerkenswerte Vita. Er war er ein 4.000-Euro-Fohlenkauf bei Arqana, war dann bei der BBAG-Jährlingsauktion 2017 über das Gestüt Ohlerweiherhof, wo er auch aufgewachsen war, im Ring, wurde jedoch für nur 5.000 Euro zurückgekauft. Man hatte ein Pinhooking versucht, doch das ging, zum Glück für die jetzigen Besitzer, ziemlich schief. Die Mutter Donna Lavinia, die zuvor bereits durch mehrere Besitzerhände gegangen war, ist im Februar 2018 für 5.000 Euro bei Arqana in Deauville an Patrick Noue verkauft worden, tragend von Pastorius, heraus kam im April ein Hengst. In Deutschland hat sie als letzten Nachkommen einen jetzt im Zweijährigenalter befindlichen Hengst von Adlerflug mit Namen Dicaprio hinterlassen, ihr sechstes Produkt, er steht bei Henk Grewe. Das zuvor beste war Dao Vasco (Silvano), ein mehrfacher Sieger auf weiten Distanzen. Donna Lavinia ist Schwester von Durban Thunder (Samum), Sieger u.a. im Großer Dallmayr-Preis (Gr. I) und in der Engelbert Strauß-Trophy (Gr. III), vielfach Gr.-platziert, als Deckhengst in Irland, Deutschland und jetzt im Haras du Broussard in Frankreich aktiv.
24 Nachkommen hat Campanologist (Kingmambo) in seinem dritten und letzten Jahrgang, darunter ist neben Django Freeman der Krefelder Sieger Winterfuchs und die versprechende Stute Kampina. Sein früher Tod war ein großer Verlust für die deutsche Vollblutzucht.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!