2013-09-29, Hannover, 8. R. - Preis der Mercedes-Benz Niederlassung Hannover
8 Preis der Mercedes-Benz Niederlassung Hannover
- 29.09.2013, 17:30
- Hannover
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2400m
- Boden: gut bis weich
Kat. D,
5.100 €
(3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von 1.250 €
Für 3-jährige Pferde, die seit 1.10.2012 kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben
QuotenSiegwette 25:10. - Platzwette 14, 23, 19:10. - Zweierwette 203:10. - Dreierwette 735:10. - Platz-Zwilling-Wette 53, 44, 95:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Wild Silva (GB) 2010 / Dbsch. St. v. Silvano - Wild Side (Sternkönig) Tr.: Markus Klug / Jo.: Andreas Helfenbein |
58,0 kg | 3.000 € | 25,0 |
2 | Merci Cherie (GER) 2010 / b. St. v. Intendant - Mayl (Lion Cavern) Tr.: Ferdinand Leve / Jo.: Lennart Hammer-Hansen |
55,5 kg | 1.200 € | 102,0 |
3 | Iberica (IRE) 2010 / F. St. v. Shirocco - Intaglia (Lomitas) Tr.: Paul Harley / Jo.: Robert Havlin |
58,0 kg Seitenblender |
600 € | 78,0 |
4 | Karachi (GER) 2010 / b. St. v. Nayef - Karavel (Monsun) Tr.: Wilhelm Giedt / Jo.: Adrie de Vries |
58,0 kg | 300 € | 28,0 |
5 | Suny Royal (GER) 2010 / b. St. v. Silvano - So Royal (Royal Solo) Tr.: Stefan Wegner / Jo.: Andre Best |
55,0 kg | 292,0 | |
6 | Serienlohn (GB) 2010 / b. W. v. Lomitas - Saldenehre (Highest Honor) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke |
60,0 kg | 62,0 | |
7 | Onkel Lips (GER) 2010 / db. W. v. Dai Jin - Old Lips (Lord of Men) Tr.: Andreas Löwe / Jo.: Stephen Hellyn |
57,0 kg | 193,0 | |
8 | Agama (GER) 2010 / F. St. v. Sholokhov - Ariana (Dashing Blade) Tr.: Christian Sprengel / Jo.: Alexander Pietsch |
58,0 kg Seitenblender |
145,0 | |
9 | Aitutaki (GER) 2010 / F. W. v. Intendant - Abrakadabra (Aratikos) Tr.: Pavel Vovcenko / Jo.: Jozef Bojko |
57,0 kg | 385,0 | |
10 | Molto Veloce (GER) 2010 / F. St. v. Noroit - Molto In Forma (Surumu) Tr.: Dominik Moser / Jo.: Maxim Pecheur |
55,0 kg | 768,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Nach dem zehnten Platz im Henkel-Preis der Diana (Gr. I) hatte man Wild Silva eine kleine Auszeit gegönnt, der Wiederbeginn fand in Hannover auf kleinerer Bühne statt. Mit ihrem vierten Platz im Almased-Cup (Gr. III) hatte sie in Hamburg schon gezeigt, dass sie zur Spitze des Jahrgangs gehört.
Etwas Anlaufzeit hat die Tochter von Silvano (Lomitas) benötigt, das war aber auch so bei ihrer so erfolgreichen Schwester Wild Coco (Shirocco), bei nur neun Starts dreifache Gr.-Siegerin, auch nicht unbedingt eine Frühaufsteherin. Deshalb ist anzunehmen, dass auch Wild Silva im kommenden Jahr im Training bleibt. Die Mutter Wild Side hatte zunächst drei Hengste gebracht, von denen Wendel (Definite Article) ein guter Hürdler in England war. Die Stuten sind jedoch um Klassen besser. Nach Wild Coco kam Wilddrossel (Dalakhani), mehrfach in Gr.-Rennen platziert gelaufen, noch am Sonntag Dritte im Großen Preis von German Tote (Gr. II). Die zwei Jahre alte Weltmacht (Mount Nelson) steht bei Markus Klug im Training, im Jährlingsalter ist Wild Motion (Motivator), die eigentlich für die BBAG-Jährlingsauktion vorgesehen war. Sie zog sich bedauerlicherweise eine schwere Koppelverletzung zu, kommt nur noch für Zuchtzwecke in Betracht.
In diesem Jahr stand Wild Side auf der Liste von Oasis Dream. Die Siegerin u.a. im EuropaChampionat (Gr. II) aus einer stets modernen Linie stammt von Sternkönig (Kalaglow), der inzwischen auch als Mutterstutenvererber höchst erfolgreich ist.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Titel 04.10.2013 Wild Coco geht zu Frankel
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!