2013-08-18, Hannover, 5. R. - Großer Preis der Dr. Klein & Co. AG
5 Großer Preis der Dr. Klein & Co. AG
- 18.08.2013, 15:55
- Hannover
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2200m
- Boden: gut
- Blacktype
Listenrennen,
20.000 €
(12.000, 4.400, 2.400, 1.200)
Für 3-jährige und ältere Stuten
QuotenSiegwette 74:10. - Platzwette 20, 23, 20:10. - Zweierwette 1.407:10. - Dreierwette 5.321:10. - Platz-Zwilling-Wette 154, 89, 126:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Hey little Görl (GER) 2010 / F. St. v. Sternkönig - Homing Instinct (Arctic Tern) Tr.: Markus Klug / Jo.: Andreas Helfenbein Formen: 10-5-1 |
54,0 kg | 12.000 € | 74,0 |
2 | Inanya (GER) 2009 / schwb. St. v. Areion - Ingrid (Nebos) Tr.: Hans-Jürgen Gröschel / Jo.: Viktor Schulepov Formen: 1-3-9-8-1-2-2-1-7-8 |
58,0 kg | 4.000 € | 126,0 |
3 | La Sabara (GB) 2010 / F. St. v. Sabiango - La Hermana (Hernando) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza Formen: 1-6-3-2-9-3 |
54,5 kg Mgw. 0,5 kg |
2.400 € | 71,0 |
4 | Berlin Berlin (GB) 2009 / St. v. Dubai Destination - Bombazine (Generous) Tr.: Markus Klug / Jo.: Adrie de Vries Formen: 1-5-9-2-1-2-1 |
60,0 kg | 1.200 € | 22,0 |
5 | Karachi (GER) 2010 / b. St. v. Nayef - Karavel (Monsun) Tr.: Wilhelm Giedt / Jo.: Koen Clijmans Formen: 1 |
54,0 kg | 55,0 | |
6 | Waletta (GER) 2010 / F. St. v. Saddex - Walinka (Platini) Tr.: Hans-Jürgen Gröschel / Jo.: Lennart Hammer-Hansen Formen: 1-8-3-2-6-99-6 |
54,0 kg | 93,0 | |
7 | Lady Liberty (IRE) 2010 / b. St. v. Shirocco - Love And Laughter (Theatrical) Tr.: Andreas Löwe / Jo.: Andre Best Formen: 11-5-2-7-2 |
54,0 kg | 83,0 | |
8 | High Heat (IRE) 2009 / F. St. v. Boreal - Hold Off (Bering) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke Formen: 11-9-4-3-5-6-4-3-5-1 |
58,0 kg | 183,0 | |
9 | Agama (GER) 2010 / F. St. v. Sholokhov - Ariana (Dashing Blade) Tr.: Christian Sprengel / Jo.: Filip Minarik Formen: 9-11-1-6-2-2 |
54,0 kg Seitenblender |
144,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Das Hauptereignis in Hannover sah Berlin Berlin nach der Pause zwei Klassen tiefer als zuletzt bei ihrem Sieg im Hansa-Preis in Hamburg am Start und die Wetter machten sie trotz der Gewichtsvorgaben, die sie allen Konkurrentinnen geben musste, zur Favoritin. Gewinnen sollte dann aber die zweite Görlsdorfer Farbe, Hey Little Görl, die ebenfalls von Markus Klug trainiert wird und von Andreas Helfenbein zu einem überzeugenden Sieg gesteuert wurde. Damit ging ein weiteres Stakes-Rennen an ein dreijähriges Pferd, es lässt sich also feststellen, dass der Derbyjahrgang aufholt und den älteren Pferden nunmehr immer häufiger Paroli bieten kann. Hey Little Görl, die Nennungen im St. Leger und im Hannoverschen Stutenpreis hat, entstammt dem vorletzten Jahrgang Sternkönigs, der in diesem mehrere sehr gute Pferde, allen voran den Röttgener Erlkönig, gebracht hat.
Die Mutter Homing Instinct (Homing), eine dreimalige Siegerin in Frankreich, kann man als Görsldorfer Urgestein bezeichnen, die sehr fruchtbare Stute ist seit 1999 in der Uckermark beheimatet und hat mit Hey Little Görl ihr bislang bestes Produkt auf der Bahn. Der rechte Bruder Humor erlangte im vergangenen Jahr als das Pferd der Studenten von German Racing Next Generation eine gewisse Bekanntheit.
Der ein Jahr jüngere Bruder Harry the Eagle war der erste Starter Adlerflugs, in diesem Jahr fohlte Homing Instinct erneut einen Hengst nach Adlerflug. Die zweite Mutter Singapore Girl (Lyphard) gewann in Frankreich auf Gruppe II-Ebene den Prix Maurice de Nieul über weite 2500m und ist vor allem Mutter des Deckhengstes Gunboat Diplomacy (Dominion) und weiterer in Stakesrennen platzierter Pferde.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!