2011-10-03, Köln, 2. R. - Preis des Stalles Litex
2 Preis des Stalles Litex
- 03.10.2011, 14:35
- Köln
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1600m
- Boden: gut (4,2)
EBF-Rennen,
5.100 €
(3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von 1.250 €. EBF-Prämie für den Besitzer des EBF-prämienberechtigten bisher sieglosen Siegers in Höhe von 3.000 €
Für 2-jährige EBF-prämienberechtigte sieglose Pferde
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
QuotenSiegwette 21:10 - Platzwette 13, 16, 17:10 - Zweierwette 62:10 - Dreierwette 454:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Nostro Amico (GER) 2009 / b. W. v. Martillo - Narola (Nebos) Tr.: Mario Hofer / Jo.: Terence Hellier |
58,0 kg | 3.000 € | 21,0 |
2 | It's Holly (GER) 2009 / b. St. v. Soldier Hollow - Iduna (Waky Nao) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Stephen Hellyn |
55,0 kg | 1.200 € | 47,0 |
3 | Maryam (GER) 2009 / Dbsch. St. v. Dalakhani - Manda Hill (Tiger Hill) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Dennis Schiergen |
54,5 kg Erl. 1 kg, Mgw. 0,5 kg |
600 € | 96,0 |
4 | Don Orlando (GER) 2009 / b. H. v. Kyllachy - Directa (Acatenango) Tr.: Andreas Löwe / Jo.: Andreas Helfenbein |
57,0 kg | 300 € | 63,0 |
5 | Pennyfox (GER) 2009 / F. H. v. Samum - Pepperjuice (Big Shuffle) Tr.: Torsten Mundry / Jo.: Eugen Frank |
57,0 kg | 106,0 | |
6 | Chimes of Light (FR) 2009 / F. H. v. Way of Light - Metal Chimes (Chimes Band) Tr.: Mario Hofer / Jo.: Andre Best |
57,0 kg Scheuklappen |
180,0 | |
7 | Quiana (GER) 2009 / F. St. v. Monsun - Quila (Unfuwain) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Jiri Palik |
55,0 kg | 48,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Schon das Debüt von Nostro Amico im August in Köln war eine ansprechende Leistung gewesen, und der erste Erfolg kam jetzt folglich alles andere als überraschend. Mit einem perfekten Timing setzte Jockey Terry Hellier den Zweijährigen erst ganz zuletzt entscheidend in Szene. Woraufhin sich Nostro Amicos Züchter Dr. Christoph Berglar und Trainer Mario Hofer gemeinsam auf den Weg zur Siegereherung machen konnten. Für 22.000 Euro hatte allerdings Manfred Hofer im Auftrag den Martillo-Sohn bei der BBAG Jährlings-Auktion aus dem Angebot des Agenten Ronald Rauscher ersteigert. Jetzt startet Nostro Amico für den Stall Mercurius.
Aufgewachsen ist er im Union-Gestüt. Sein familiärer Hintergrund ist jene Linie, die seit vielen Jahren eine tragende Säule der Zucht von Dr. Berglar darstellt - und mit der er zugleich einige seiner größten Erfolge verzeichnen konnte. Wie etwa mit dem 11-fachen Sieger National Academy oder der Listensiegerin Nenuphar und der guten Stute Narina.
Sie allesamt sind ebenfalls Nachkommen der Nebos-Tochter Narola und mithin Halbgeschwister von Nostro Amico. Davon nahm Nenuphar als Mutter der Winterkönigin Night Lagoon und des Derby-Zweiten Night Tango später auch im Gestüt eine besonders gute Entwicklung.
Für Nostro Amico steht in diesem Jahr noch das Ratibor-Rennen Anfang November auf seiner Krefelder Heimatbahn auf der Agenda. Da Narola in den letzten beiden Jahren nicht gedeckt wurde, ist er das letzte Fohlen seiner Mutter, die aus einer der klassischen Linien der einstigen Zucht von Margit Gräfin Batthyany kommt und der u.a. auch die exzellente Stute Night Music angehört. Nostro Amico war die Nummer 13 der Nachkommen, alle 13 haben gewonnen.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Titel 05.11.2011 König Concorde ist im Mailänder Chiusura wieder in seinem Element
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!