2011-07-10, München, 5. R. - Shadwell Farm, Kentucky/USA - Großer Bavaria-Preis
5 Shadwell Farm, Kentucky/USA - Großer Bavaria-Preis
- 10.07.2011, 16:00
- München
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2000m
- Boden: weich (4,8)
- Blacktype
Listenrennen,
20.000 €
(12.000, 4.400, 2.400, 1.200)
Für 3-jährige und ältere Pferde.
QuotenSiegwette 33:10. - Platzwette 18, 18, 20:10. - Zweierwette 118:10. - Dreierwette 812:10. - Platz-Zwilling-Wette 34, 46, 84:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Sinnerman (GER) 2008 / b. H. v. Tiger Hill - Sommernacht (Monsun) Tr.: Jens Hirschberger / Jo.: Filip Minarik Formen: 1-4 |
53,0 kg | 12.000 € | 33,0 |
2 | Lyssio (GER) 2007 / b. W. v. Motivator - Lysuna (Monsun) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Jiri Palik Formen: 3-6-5-4-5-3-5-8-6-1 |
58,0 kg | 4.400 € | 46,0 |
3 | Wheredreamsare (GER) 2007 / b. W. v. Monsun - Wakytara (Danehill) Tr.: Wolfgang Figge / Jo.: David Probert Formen: 8-1-7-2-1 |
58,0 kg | 2.400 € | 111,0 |
4 | Toughness Danon (GB) 2006 / db. W. v. Tiger Hill - Templerin (Acatenango) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Andreas Suborics Formen: 4-6-4-10-1-3-2-2-2 |
58,0 kg Seitenblender |
1.200 € | 76,0 |
5 | Eternal Power (GER) 2007 / b. W. v. Tiger Hill - Eternal Beauty (Zafonic) Tr.: Miroslav Rulec / Jo.: René Piechulek Formen: 4-4-2-5-6-3-5-3-1-4 |
58,0 kg | 648,0 | |
6 | Irini (GER) 2006 / F. St. v. Areion - Ircanda (Nebos) Tr.: Hans-Jürgen Gröschel / Jo.: Luca Maniezzi Formen: 6-5-1-1-11-1-1-6-4-6 |
58,5 kg | 54,0 | |
7 | Last Song (GB) 2007 / St. v. Singspiel - Last Rhapsody (Kris) Tr.: Henri Alex Pantall / Jo.: Sebastien Castellier Formen: 6-8-5-1-1-6-4-2-1-3 |
56,5 kg | 92,0 | |
8 | Sindaco (GER) 2008 / b. H. v. Sakhee - Sly (Monsun) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Robert Francis Winston Formen: 6-9-1 |
53,0 kg | 62,0 | |
9 | Innovator (GER) 2007 / b. H. v. Refuse To Bend - Intuition (Gold and Ivory) Tr.: Zuzana Kubovicova / Jo.: Martin Srnec Formen: 3-2-3-1-6-3-1-1-1 |
58,0 kg | 422,0 | |
10 | Tingly (FR) 2007 / b. H. v. Country Reel - Tipperary (Dr Devious) Tr.: Werner Hefter / Jo.: Jean-Michel Breux Formen: 6-8-11-7-10-2-7-7-1-3 |
58,0 kg | 524,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Der Express der Schlenderhaner Dreijährigen nahm eine Woche nach dem enttäuschenden Ausgang im Derby wieder Fahrt auf. Sinnerman, zuvor gerade einmal in einem Maidenrennen in Baden-Baden erfolgreich, bewältigte relativ mühelos den Sprung auf das Listenparkett. Dabei war schon zuvor ein Start in einem Grupperennen angepeilt gewesen, doch ließ sich das in Dortmund noch nicht realisieren. Er ist einer von drei Schlenderhanern, die für den Grossen Dallmayr-Preis in Betracht kommen, wie der zeitgleich in Köln erfolgreiche Illo und der Derby-Vierte Mawingo. Seine Mutter Sommernacht hat zweijährig den Preis der Winterkönigin gewonnen, damals ein Nationales Listenrennen, gewann dreijährig den Düsseldorfer Stutenpreis (LR), verlor aber später die Form. In der Zucht hat sie bislang kaum enttäuscht. Ihr Erstling Sommertag (Monsun) hat u.a. die Heel-Baden Württemberg-Trophy (Gr. III) gewonnen, ist jetzt Deckhengst in Frankreich. Die Tiger Hill-Söhne Sommersturm und Shouda wurden an Barney Curley nach England verkauft, Letzterer hat dort unlängst gewonnen. Die listenplatziert gelaufene Sommerflora (Pivotal) ist 2009 bei Tattersalls nach Italien verkauft worden. Bleibt noch der vierfache Saisonsieger Sommerabend (Shamardal), aktuell Listensieger in Frankreich mit einem Rating von 92 kg. Sommernacht, die natürlich aus der Schwarzgold-Linie stammt, hat einen Jährlingshengst von Tertullian.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Titel 10.07.2011 Schlenderhan kehrt in München schnell auf die Erfolgsspur zurück
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!