2010-07-11, Hamburg, 10. R. - Jumeirah Group-Stakes Stutenrennen
10 Jumeirah Group-Stakes Stutenrennen
- 11.07.2010
- Hamburg
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2200m
- Boden: gut (4,3)
Kat. D,
8.000 €
(5.000, 1.700, 900, 400). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von 1.250 €.
Für 3-jährige sieglose Stuten.
QuotenSiegwette 54:10. - Platzwette 30, 134, 33:10. - Zweierwette 2.025:10. - Dreierwette 34.778:10. - Platz-Zwilling-Wette 159, 69, 391:10.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Power Eva (GER) 2007 / b. St. v. Ransom O'War - Power Queen (Danehill) Tr.: Hans-Jürgen Gröschel / Jo.: Wladimir Panov |
58,0 kg | 5.000 € | 54,0 |
2 | Dian Goldsborough (GER) 2007 / db. St. v. Golan - Damona (Monsun) Tr.: Pavel Vovcenko / Jo.: Rastislav Juracek |
57,0 kg | 1.700 € | 390,0 |
3 | Not for Sale (GER) 2007 / F. St. v. Monsun - North America (Pivotal) Tr.: Torsten Mundry / Jo.: Adrie de Vries |
57,5 kg | 900 € | 63,0 |
4 | Sonrisa (GER) 2007 / db. St. v. With Approval - Sevres (Platini) Tr.: Sarka Schütz / Jo.: Andreas Helfenbein |
57,0 kg | 400 € | 378,0 |
5 | Ticana (GER) 2007 / F. St. v. Sholokhov - Triclaria (Surumu) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza |
57,0 kg | 71,0 | |
6 | Well Planned (GER) 2007 / db. St. v. Platini - Well Known (Königsstuhl) Tr.: Hans Albert Blume / Jo.: Jiri Palik |
57,0 kg | 153,0 | |
7 | Isantha (GER) 2007 / b. St. v. Dai Jin - Iaskre (Slip Anchor) Tr.: Torsten Mundry / Jo.: Eugen Frank |
58,0 kg | 19,0 | |
8 | Fly Osoria (GER) 2007 / b. St. v. Osorio - Freixenet (Big Shuffle) Tr.: Dr. Andreas Bolte / Jo.: Henk Grewe |
58,0 kg | 53,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Manchmal geht es trotzdem. Denn nach ihrem dritten Platz in den Oaks d’Italia schienen die Hamburger Jumeirah Group-Stakes für Isantha wie bestellt und abholbereit. Aber es kam dann doch anders. Isantha brach ziemlich ein und trudelte am Ende lediglich weit hinten ein. In Gestalt von Dian Goldsborough hatte das Rennen jedoch noch eine zweite Überraschung parat. Die letzte Außenseiterin im Feld wuchs nämlich über sich hinaus und hätte der Siegerin Power Eva fast noch die Tour vermasselt. Zu guter Letzt bekam der Gröschel-Schützling jedoch noch alles in den Griff und entsprach gleichzeitig dem bereits guten Kölner Debüt ein paar Wochen zuvor. Erfolge von Besitzer Atti Darboven, der über sein Gestüt Idee auch als Züchter zeichnet, sind in Hamburg selbstverständlich besonders populär. Vielleicht gibt es ja aber auch andernorts dank Power Eva demnächst noch öfter Grund zum Feiern. Sie soll anfangs etwas schwierig gewesen, doch inzwischen gereift sein.
Die Dreijährige repräsentiert jene absolut klassische Linie der Darboven-Zucht, nämlich die der Derby-Sieger Philipo und Pik König sowie die des Klassemeilers Power Flame. In diesem breiten Familienverbund ist Power Eva das dritte Fohlen der immerhin von Danehill stammenden Power Queen. Picobolo und Power Penny, mit Vätern wie Hawk Wings bzw. Galileo, heißen ihre ersten siegreichen Nachkommen. Es sieht aber fast so aus, als könne Ransom O’ War als Vater von Power Eva diese Nobelkonkurrenz ausstechen. Ein Jährlingshengst namens Power Zar von Desert Prince und ein diesjähriges Stutfohlen von Silvano, das den Namen Power Sylvi bekam, stehen für die nächsten Jahre in den Startlöchern. Power Evas nähere Zukunft könnte zunächst einmal in Richtung Große Woche und den Preis der Hotellerie Baden-Baden weisen.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!