Das 75. Silberne Band der Ruhr ist am kommenden Samstag, 30. April, der Höhepunkt beim ersten Renntag des Jahres auf der Galopprennbahn am Mülheimer Raffelberg (insgesamt neun Prüfungen, Veranstaltungsbeginn um 13.45 Uhr). Die Jubiläums-Ausgabe des traditionsreichen Rennens ist mit 20.000 Euro dotiert und richtet sich an die so genannten Steher. Es geht nämlich über die Marathon-Distanz von 2.950 Metern. Neun Pferde wurden bei der Starterangabe genannt. Allein an den Sieger gehen 12.000 Euro.
Zur Turf-Times-Vorschau: click
Zum Turf-Times-Nachbericht: click
Nr. | Titel | Details | Referenzierte Videos |
---|---|---|---|
2 |
Raffelberger Aufgalopp 1. Be Fantastic, 2. Tedros, 3. Sir Hilleshage, 4. Pharloc, 5. Diplomatie, 6. Kina Jazz, 7. Kerima, 8. Fly to the Sky |
Kat. F/Agl. IV, 1.400 m, F | |
3 |
Preis des Golfclub Mülheim Raffelberg 1. Altano, 2. Quick Prinz Poldi, 3. Boss Mak, 4. Flashing Star, 5. Nunzio, 6. Christoph Columbus |
Kat.D/Agl. III, 2.400 m, F | |
4 |
Preis des Mülheimer Rennverein Raffelber... 1. Distinctive Image, 2. Gaudium Magnum, 3. Aleval, 4. Pollardstown, 5. Oli Ess |
Kat. F, 2.300 m, F | |
5 |
Preis des Thailändischen Spezialitäten-R... 1. Out The Ordinary, 2. My Day, 3. Oquawka, 4. Absolom, 5. Call For Liberty, 6. Tiger Lilly, 7. Mistic Fire, 8. Writingonthewall |
Kat.D/Agl. III, 1.200 m, F | |
6 |
Preis der Wettannahmen Kalkmann Mülheim... 1. Zarate, 2. Prinz, 3. Lipanosie, 4. Keltengold, 5. Doranda, 6. Timm's Pearly, 7. Anapa Angel, 8. Porta Alegra, 9. Almoni, 10. Sonrisa, 11. Chaudoun, 12. Air Dream, 13. Calatrava, 14. Timm's Lad |
Kat. E/Agl. IV, 2.000 m, F | |
7 |
75. Silbernes Band der Ruhr TRES ROCK DANON (2006), H., v. Rock of Gibraltar - Tres Ravi v. Monsun, Bes.: Stall D'Angelo, Zü.: Chevotel de la Hauquerie, Tr.: Waldemar Hickst, Jo.: Alexander Pietsch, GAG: 95 kg 2. Burma Gold (Java Gold), 3. Dawn Twister (Monsun), 4. Solidaro, 5. Brusco, 6. Cabimas, 7. Northern Glory, 8. Holyrood |
Listenrennen, 2.950 m, F | See video |
8 |
Preis des 5-Sterne Hotel Villa am Ruhruf... 1. Narvik, 2. Shaina, 3. Silberlinde, 4. Ibikus, 5. Beeke, 6. Merignac, 7. Tigermoon, 8. Aponti |
Kat. F/Agl. IV, 1.400 m, F |
Das 75. Silberne Band der Ruhr ist am kommenden Samstag, 30. April, der Höhepunkt beim ersten Renntag des Jahres auf der Galopprennbahn am Mülheimer Raffelberg (insgesamt neun Prüfungen, Veranstaltungsbeginn um 13.45 Uhr). Die Jubiläums-Ausgabe des traditionsreichen Rennens ist mit 20.000 Euro dotiert und richtet sich an die so genannten Steher. Es geht nämlich über die Marathon-Distanz von 2.950 Metern. Neun Pferde wurden bei der Starterangabe genannt. Allein an den Sieger gehen 12.000 Euro.
Der Kölner Erfolgstrainer Peter Schiergen hat mit Burma Gold und Cabimas gleich zwei chancenreiche Starter im Feld. Vor allem der vierjährige Burma Gold ist ein Spezialist für lange Distanzen. Der Hengst aus dem Besitz des Gestüts Ammerland von Dietrich von Boetticher war bereits in zwei bedeutenden Distanz-Rennen vorne zu finden.
Im Deutschen Galopper-St. Leger 2010 wurde Burma Gold nur von Val Mondo aus dem Trainingsquartier von Uwe Ostmann (Mülheim) geschlagen. Einige Wochen später triumphierte der Schiergen-Schützling dann im Italienischen St. Leger in Mailand. Die Strecke, die Burma Gold jeweils zurücklegen musste, betrug 2.800 Meter. In Mülheim sind noch einmal 150 Meter mehr gefordert.
Peter Schiergen, der als Jockey und Trainer bereits mehr als 1.000 Siege auf seinem Konto hat, ist zuversichtlich, dass Burma Gold auch im Silbernen Band glänzen kann. „Die Steher-Qualitäten des Hengstes sind beachtlich“, lobt Schiergen: „Burma Gold benötigt keinen bestimmten Rennverlauf und ist völlig unkompliziert zu reiten.“ Jockey am Raffelberg ist Andrasch Starke (Köln). „Ich habe mit dem Hengst noch nicht gewonnen. Es wird Zeit“, so Starke.
Der letzte Auftritt von Burma Gold verlief allerdings nicht nach Plan. Am Silvester-Renntag in Neuss wurde der Schiergen-Schützling auf Sand als haushoher 10:10-Favorit „nur“ Vierter. „Ein Ausrutscher“, sagt der Trainer.
Der zweite Schiergen-Schützling heißt Cabimas und gehört der Stiftung Gestüt Fährhof (Sottrum). Gesteuert wird der vierjährige Wallach von Filip Minarik (Köln). „Cabimas benötigt ein möglichst schnelles Rennen, um weit nach vorne zu laufen“, so Schiergen.
Als Mitfavorit auf die Siegprämie gilt auch der von Andreas Wöhler (Gütersloh) trainierte Brusco, der Rashit Shaykhutdinov gehört. Der Besitzer ist ein reicher Spirituosenhersteller aus der russischen Republik Tatarstan. Der fünfjährige Hengst Brusco war im St. Leger 2010 hinter Burma Gold Dritter. In Mülheim absolviert Brusco unter Champion-Jockey Eduardo Pedroza (Ravensberg) sein Saisondebüt.
„Die letzten Trainingsleistungen waren sehr gut“, reist Pedroza mit einem guten Gefühl nach Mülheim. „Die langen Distanzen liegen ihm. Der Weg für Brusco könnte sogar noch ein wenig weiter sein. Burma Gold ist für mich einer der Haupt-Gegner. Aber auch die anderen Starter werde ich im Blick halten“, so der gebürtige Panamese, der in den letzten vier Jahren jeweils das deutsche Jockey-Championat für sich entscheiden konnte.
Aktuell liegt Pedroza, der nach seinem Heimat-Urlaub im Winter erst mit etwas Verspätung in die Saison eingestiegen war, in der Rangliste der besten Jockey mit sieben Siegen lediglich auf Platz zehn. Der Rückstand auf die führende Sabrina Wandt (Weilerswist) beträgt acht Punkte. „Es wäre prima, wenn ich den Titel noch einmal gewinnen könnte. Die Saison geht jetzt erst richtig los. Mal sehen, was möglich ist“, will sich Pedroza freilich nicht unter Druck setzen.
Im Silbernen Band muss sich Pedroza nicht nur mit Andrasch Starke und Filip Minarik auseinandersetzen. Der Niederländer Adrie de Vries reitet Solidaro aus dem Besitz des Gestüts Schlenderhan von Georg Baron von Ullmann (Bergheim). Dawn Twister, die zweite Ullmann-Farbe, geht mit Michael Cadeddu aus Italien ins Rennen. Besitzer Eckhard Sauren, Präsident des Kölner Rennvereins, schickt Lamool aus dem Trainingsquartier von Mario Hofer (Krefeld) mit Terence Hellier (Köln) im Sattel ins Rennen.
Zur Turf-Times-Vorschau: click
Quelle: www.german-racing.com
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!