Alianthus meldet sich siegreich aus der Winterpause zurück
Das erste Grupperennen der Düsseldorfer Galopprennsaison 2012 geht erwartungsgemäß an den Spezialisten Alianthus: Jockey Adrie de Vries reitet ihn erstmals in Schlenderhaner Farben. www.duesseldorf-galopp.de - www.klatuso.comWenn zu Silvester deutsche TV-Sender immer dieselben Szenen des berühmten Sketches "Dinner for One" abspielen, so schaut dies niemand wegen der Spannung, was diesmal passieren wird. Man erfreut sich trotzdem daran. Ganz ähnlich ist es mit den Rennbahnauftritten des 7jährigen Hengstes Alianthus in deutschen Meilen-Prüfungen auf Gruppe-Parkett. Der stets von Adrie de Vries gerittene Hernando-Sohn strebt direkt nach dem Öffnen der Startboxen an die Spitze, legt eine zunächst stramme Pace vor, lässt es dann etwas ruhiger angehen, um bei Erreichen der Zielgerade noch einmal einen Satz vor das Feld zu machen und von dem einmal erzielten Vorsprung bis zum Zielstrich leben zu können. Mit dieser langweiligen Strategie gewann er im Vorjahr fünf Gruppe-Rennen in Deutschland, dennoch machte es stets Freude, ihm dabei zuzusehen. Besonders bewundernswert war dabei die Konstanz, mit der der von Jens Hirschberger trainierte Meilen-Crack seine Leistung ablieferte.
Nr. | Titel | Details | Referenzierte Videos |
---|---|---|---|
1 |
Preis des Golfclubs Düsseldorf Grafenber... 1. Keep Cool, 2. Lindentree, 3. Heaven's Gift, 4. Glatteis |
Kat. E, 1.700 m, F | |
2 |
Develop GmbH-Rennen KING ARTHUR (2009), H., v. Elnadim - Königin Shuttle v. Big Shuffle, Bes.: Mario Hofer GmbH & White Mountain Thoroughbreds, Zü.: Gest. Elsetal, Tr.: Mario Hofer, Jo.: Terence Hellier, GAG: 75 kg 2. Compact Storm (Vital Equine), 3. Axiom (Tertullian), 4. Remino, 5. Bright Call, 6. Uuvea, 7. Don Orlando, 8. Sadur, 9. Manisa, 10. Hour of Power |
Kat. D, 1.600 m, F | See video |
3 |
Jaguar-Frühjahrs-Rennen 1. Urgestein, 2. The Dancing Factor, 3. Tadhkeer, 4. Mariston, 5. Eleona, 6. Endoran, 8. Agrippina, 9. Ocean Tiger |
Kat.D/Agl. III, 1.600 m, F | |
4 |
Power Horse World Team Cup-Rennen - Wett... 1. Amanjena, 2. Warolino, 3. Call For Liberty, 4. Gold Dragon, 5. Sir Hilleshage, 6. Silberlinde, 7. Kinn Jazz, 8. Amurula Sunrise, 9. Ascot |
Kat. E/Agl. IV, 1.400 m, F | |
5 |
RaceBets.com-Preis der Dreijährigen AMARILLO (2009), H., v. Holy Roman Emperor - Alte Kunst v. Royal Academy, Bes.: Stall Nizza, Zü.: Jürgen Imm, Tr.: Peter Schiergen, Jo.: Andrasch Starke, GAG: 93 kg 2. Survey (Big Shuffle), 3. Global Thrill (Big Shuffle), 4. Destiny's Child, 5. Ice Cool, 6. Lights On Me, 7. Enide |
Listenrennen, 1.500 m, F | See video |
6 |
Preis des Satzstudios Ingrid Horlemann 1. Iron Will, 2. Our Passion, 3. Kiowa, 4. Negros, 5. Dirakh Shan, 6. Lord Of The Dark, 7. Everton, 8. Moonlight Mile, 9. Salomon, 10. Ace to Win, 11. Pongal |
Kat. E/Agl. IV, 2.200 m, F | |
7 |
Frühjahrs-Meile-Preis der Besitzerverein... ALIANTHUS (2005), H., v. Hernando - Allure v. Königsstuhl, Bes.: Gestüt Schlenderhan, Zü.: Gestüt Karlshof, Tr.: Jens Hirschberger, Jo.: Adrie de Vries, GAG: 98,5 kg 2. Indomito (Areion), 3. Empire Storm (Storming Home), 4. Neatico, 5. Sanji Danon, 6. Point Blank, 7. Eigelstein |
Gruppe III, 1.600 m, F | See video |
8 |
App auf die Rennbahn - m.pferdewetten.de... 1. Nataka Arrogance, 2. Billy Boy Blue, 3. Input, 4. Wilma Louise, 5. Manguinho, 6. Ramira, 7. Royal Salsa, 8. Lipanosie, 9. New Soul |
Kat. E/Agl. IV, 1.700 m, F | |
9 |
Erich Schenk Dienstleistungen-Rennen 1. Belle Dream, 2. Tobey, 3. Sultan of Dance, 4. Ipos, 5. Defer, 6. Kokotte |
Kat. E, 1.400 m, F |
Alianthus meldet sich siegreich aus der Winterpause zurück
Das erste Grupperennen der Düsseldorfer Galopprennsaison 2012 geht erwartungsgemäß an den Spezialisten Alianthus: Jockey Adrie de Vries reitet ihn erstmals in Schlenderhaner Farben. www.duesseldorf-galopp.de - www.klatuso.comWenn zu Silvester deutsche TV-Sender immer dieselben Szenen des berühmten Sketches "Dinner for One" abspielen, so schaut dies niemand wegen der Spannung, was diesmal passieren wird. Man erfreut sich trotzdem daran. Ganz ähnlich ist es mit den Rennbahnauftritten des 7jährigen Hengstes Alianthus in deutschen Meilen-Prüfungen auf Gruppe-Parkett. Der stets von Adrie de Vries gerittene Hernando-Sohn strebt direkt nach dem Öffnen der Startboxen an die Spitze, legt eine zunächst stramme Pace vor, lässt es dann etwas ruhiger angehen, um bei Erreichen der Zielgerade noch einmal einen Satz vor das Feld zu machen und von dem einmal erzielten Vorsprung bis zum Zielstrich leben zu können. Mit dieser langweiligen Strategie gewann er im Vorjahr fünf Gruppe-Rennen in Deutschland, dennoch machte es stets Freude, ihm dabei zuzusehen. Besonders bewundernswert war dabei die Konstanz, mit der der von Jens Hirschberger trainierte Meilen-Crack seine Leistung ablieferte.
Mit derselben Strategie und genauso erfolgreich meldete er sich in der Frühjahrs-Meile (Gruppe III, 1600m, 55.000€) am Sonntag auf dem Düsseldorfer Grafenberg aus der Winterpause zurück. Beim Auftakt der deutschen Gruppe-Saison machte Alianthus es wie immer und gewann wie – fast – immer Start-Ziel. Das als 15:10 Favorit erstmals in Schlenderhaner Farben gestartete Muster an Beständigkeit verteidigte seinen Erfolg in dieser Prüfung aus dem Vorjahr souverän und scheint auch als Siebenjähriger weiterhin eine Macht auf der Meile in deutschen Gruppe-Rennen zu bleiben.
Die sechs jüngeren Konkurrenten hatten auch diesmal keine Chance gegen ihn. Hinter Alianthus belegte das Paar aus dem Championquartier von Andreas Wöhler die folgenden beiden Plätze, wobei der vermeintlich schwächere Indomito (Eugen Frank) der Wahl von Stalljockey Eduardo Pedroza, klar das Nachsehen gab. Indomito lief am Ende sogar bis auf eine halbe Länge zu Alianthus auf, eine echte Siegchance hatte er dennoch nicht. Hinter Empire Storm endete Gestüt Ittlingens Neatico (Andrasch Starke) auf Rang 4.
Amarillo siegt im RaceBets.com-Preis der Dreijährigen unter Andrasch Starke mit sieben Längen Vorsprung: www.duesseldorf-galopp.de - Tuchel
Eine Stunde vor dem Gruppe-Rennen hatten die Vertreter des Derby-Jahrgangs im Preis der Dreijährigen (Listenrennen, 1500m, 20.000€) bereits ihren ersten großen Auftritt in dieser Saison auf dem Düsseldorfer Grafenberg. Dabei wurde der von Peter Schiergen in Köln trainierte Amarillo seiner Favoritenstellung im siebenköpfigen Feld überzeugend gerecht. Mit Andrasch Starke im Sattel griff der letztjährige Zweite des Winterfavoriten nach einem Rennen im Mittelfeld frühzeitig in der Zielgerade an und übernahm schon 300m vor dem Zielstrich die Führung. Der nunmehr für einen Start im Kölner Mehl-Mülhens-Rennen vorgesehene Hengst geriet durch keinen der Konkurrenten mehr in Gefahr. Die bis zu Amarillos Antritt führende Survey (Stefanie Hofer) hielt den 2. Rang vor dem als Co-Favoriten gestarteten Auenqueller Global Thrill (Alexander Pietsch) und der zweiten Schiergen-Farbe Destiny’s Child (Eugen Frank). Für Survey gab Trainer Mario Hofer, der sich mit dem Laufen der Big Shuffle-Tochter zufrieden zeigte, einen Start in den ebenfalls auf dem Düsseldorfer Grafenberg gelaufenen 1000 Guineas als erstes großes Saisonziel an.
Der Renntag in Zahlen | |
Umsatz: | 159.790,47 € bei 9 Rennen |
Bahn: | 75.420,00 € |
Vorwette: | 84.370,47 € (52,8 %) |
Ø: | 17.754,50 € |
Zuschauer: | 4.250 |
Vergleich 10.04.2011 | |
Umsatz: | 230.935,45 € bei 9 Rennen |
Vorbericht: Erstes Grupperennen der Düsseldorfer Galopprennsaison
Alianthus kennt in Düsseldorf jeden Grashalm ... geht als Titelverteidiger ins Rennen. www.duesseldorf-galopp.de - TuchelAm Sonntag, den 15.04.2012, findet das erste Grupperennen der Düsseldorfer Galopprennsaison statt. In der Frühjahrs-Meile (click zum Rennen mit allen Infos), einem mit 55.000 Euro dotierten Europa Gruppe III Rennen über 1600 m, werden sieben Pferde an den Ablauf kommen. Dank der Unterstützung der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V. kann dieses „Spitzenrennen“ auch in diesem Jahr wieder in Düsseldorf abgehalten werden. Der zweite sportliche Höhepunkt an diesem Renntag ist der traditionelle Preis der Dreijährigen (click zum Rennen mit allen Infos) für den mit dem Internet Wettanbieter RaceBets.com ein toller Sponsor gefunden wurde. Auch in dieser interessanten Prüfung kommen sieben Pferde an den Start. Trotz der eher kleinen Starterfelder profitieren die beiden Hauptrennen von ihrer hochkarätigen Besetzung. Auch das Rahmenprogramm ist sehr anspruchsvoll. In dem zweiten Rennen für den Derbyjahrgang diesem Tag nehmen immerhin 12 talentierte Pferde aus namhaften Rennställen teil. Im vierten Rennen des Tages, dem Power Horse World Team Cup-Rennen, gibt es in der beliebten Viererwette eine garantierte Auszahlung von 10.000 Euro zu gewinnen. Besonders erfreulich ist, dass mit der Rochusclub Turnier GmbH, der Firma Develop und Jaguar Deutschland auch einige neue Partner mit an Bord sein werden.
Tipps und Formen zu den Rennen und viele weitere Informationen finden Sie unter www.duesseldorf-galopp.de.
Den sportlichen Vorbericht von Turf-Times gibt es hier: Düsseldorfer Gruppe-Auftakt mit Titelverteidiger Alianthus
Quick-Pick
Sie können sich nicht für ein Pferd entscheiden? Dann spielen Sie Quick Pick – die Viererwette - ganz einfach!. Nennen Sie an der Wettkasse einfach den Betrag (Mindesteinsatz pro Wettschein 2,-), den Sie einzahlen möchten. Der Computer arbeitet dann die Wette für Sie aus. Informationen hierzu erhalten Sie an jedem Wettschalter oder auf unserer Internetseite www.duesseldorf-galopp.de
POWER HORSE World Team Cup zu Gast auf dem Grafenberg
In der beliebten Aufschlag-Box können Tennis-Freaks oder solche die es noch werden wollen per Radar ihre Aufschlag-Geschwindigkeit messen lassen. Der Rochusclub informiert Sie am Sonntag über allerlei Wissenswertes und verteilt kostenlos POWER HORSE Dosen an die Besucher der Rennbahn.
Am Sonntag lohnt sich der etwas andere Spaziergang zum Grafenberg!
Spaß für die ganze Familie wird am Sonntag garantiert. Für die kleinen Gäste, die den Tag lieber auf dem Pferderücken genießen möchten, stehen natürlich wieder kostenlos unsere Ponys zur Verfügung. Wenn die „Kleinen“ wie die „Großen“ bei der Pferdewette das große Glück finden möchten, dann steht „brandneu“ der nostalgische Kinder-Wett-Schalter zur Verfügung. Wer auf das richtige Pferd setzt kann tolle Sachen gewinnen! Mitmachen lohnt sich! Ob im Kinder-Kettenkarussel oder auf der Riesenrutsche, an diesem Tag ist für alle was dabei. Und ganz wichtig – alle Aktionen sind kostenfrei!
Anfahrt:
Achtung! Aufgrund des Schützenfestes steht der Staufenplatz nicht zur Verfügung. Eine frühzeitige Anreise oder die Anreise mit Bus und Bahn wird deshalb empfohlen. Ein kostenpflichtiger Shuttleservice der Rheinbahn fährt ab 12.00 Uhr von der Haltestelle Staufenplatz und bis eine halbe Stunde nach dem letzten Rennen.
Allgemeine Informationen | |
Beginn der Veranstaltung: | 13.00 Uhr |
1. Start: | 14.00 Uhr |
RaceBets.com-Preis der Dreijährige | 16.00 Uhr |
Frühjahrs-Meile –Preis der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V. | 17.00 Uhr |
Einzelticket: | 8,00 € inkl. 2,- Wettgutschein |
bis 18 Jahren | freier Eintritt |
Behinderte (AG-gegen Vorlage des Ausweises) + Begleitperson | freier Eintritt |
Programmheft: | 2,00 € |
Quelle und weitere Infos: www.duesseldorf-galopp.de
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!