Hier geht es zum Nachbericht: Hofer-Doppel im Kölner Zweijährigen-Rennen: Smoke on the Water vor dem Schecken Silvery Moon
Der Schecke Silvery Moon läuft wieder beim Familienrenntag in Köln
Beginn des Renntages auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch ist um 14.00 Uhr, das erste Rennen startet um 14.30 Uhr.
Toller zweiter Platz für den Schecken Silvery Moon mit Andrasch Starke beim Deutschland-Debut hinter der Röttgenerin Sharin: www.galoppfoto.de - Sandra ScherningEs war Liebe auf den ersten Blick, jene zwischen dem Rennpferd Silvery Moon (beim Klick auf den farbigen Link gibt es weitere Infos, hier: alles zum Pferd inkl. Rennlaufbahn, Videos, Fotos) und dem Kölner Publikum. Sofort hatten alle Besucher den Hengst ins Herz geschlossen, und zwar schon, als er beim jüngsten Renntag im Weidenpescher Park im Führring erschien. Silvery Moon ist nämlich Schecke. Diese Spezies sieht man zwar häufig in Westernfilmen, auf Rennbahnen jedoch sind sie wahre Raritäten. Tatsächlich: So ein Rennpferd hatte man noch nie gesehen.
Nr. | Titel | Details | Referenzierte Videos |
---|---|---|---|
1 |
Wetten XXL Alle Länder als Buchmacherwet... 1. Angreifer, 2. Ichor, 3. Danon Attacker, 4. All Summer Long, 5. Salve Hibernia, 6. Cape Cover |
Kat.D/Agl. III, 2.400 m, F | |
2 |
ETS-Trading (HK) Limited-Rennen NEXT GREEN (2010), St., v. Green Desert - Night Petticoat v. Petoski, Zü. u. Bes.: Gestüt Wittekindshof, Tr.: Peter Schiergen, Jo.: Andrasch Starke, GAG: 86 kg, 2. Not Expected (Dubawi), 3. Glee (Dansili), 4. Quadrille, 5. Terracotta, 6. Magic Lips, 7. Poulaphouca |
Kat. D, 1.850 m, F | |
3 |
Wetten XXL-Preis der Mitarbeiter 1. Sauber, 2. Erlian, 3. Oriental Express, 4. Sarino Hilleshage, 5. Susamito, 6. Betsy Princess, 7. Mesa Verde, 8. Vieille Sorciere, 9. Isytric, 10. Corleone |
Kat. E/Agl. IV, 1.850 m, F | |
4 |
Wetten XXL - Ihr Wettpartner auf der Köl... 1. Anaita, 2. Antonella, 3. Mystical Wind, 4. Elkantino, 5. Gershwin, 6. Italy, 7. Diska |
Kat.D/Agl. III, 1.850 m, F | |
5 |
Anton Pohlkötter-Erinnerungsrennen 1. Input, 2. Smart shuffle, 3. Big Time charlie, 4. Westwood Dawn, 5. Chaudoun, 6. Mishtaag, 7. Acidici, 8. Lunar Prospect, 9. Siesta, 10. Uliana, 11. Anaconda |
Kat. F, 1.600 m, F | |
6 |
Kölner Zweijährigen Trophy 1. SMOKE ON THE WATER (2010), H., v. Areion - Salzgitter v. Salse, Zü.: Mario Hofer GmbH, Bes.: Guido Werner Hermann Schmitt, Tr.: Mario Hofer, Jo.: Stefanie Hofer, GAG: 85 kg, 2. Silvery Moon (I Was Framed), 3. Sharin (Areion), 4. Finiproachy, 5. Bella Kathina, 6. World's Dream, 7. Kiss me Kate |
Listenrennen, 1.400 m, F | See video |
7 |
Bruno Behr-Memorial 1. Close to heaven, 2. Talitos, 3. Registara, 4. Idoneo, 5. Lucky Buck, 6. Colpacino, 7. Channel Squadron |
Kat. F, 2.200 m, F |
Der Schecke Silvery Moon läuft wieder beim Familienrenntag in Köln
Toller zweiter Platz für den Schecken Silvery Moon mit Andrasch Starke beim Deutschland-Debut hinter der Röttgenerin Sharin: www.galoppfoto.de - Sandra ScherningEs war Liebe auf den ersten Blick, jene zwischen dem Rennpferd Silvery Moon (beim Klick auf den farbigen Link gibt es weitere Infos, hier: alles zum Pferd inkl. Rennlaufbahn, Videos, Fotos) und dem Kölner Publikum. Sofort hatten alle Besucher den Hengst ins Herz geschlossen, und zwar schon, als er beim jüngsten Renntag im Weidenpescher Park im Führring erschien. Silvery Moon ist nämlich Schecke. Diese Spezies sieht man zwar häufig in Westernfilmen, auf Rennbahnen jedoch sind sie wahre Raritäten. Tatsächlich: So ein Rennpferd hatte man noch nie gesehen.
Doch Silvery Moon ist insofern sogar einzigartig, als alle bislang bekannten Schecken über eher nur bescheidene Schnelligkeit verfügten. Er aber stach bei seinem ersten Auftritt in Köln keineswegs nur mit seinem Aussehen heraus, sondern offenbarte als Zweitplatzierter hinter der Stute Sharin zudem noch viel Renntalent. Seine Darbietung hatte sogar etwas von einer „Welturaufführung“. Bis auf die Plätze war ein Schecke schließlich noch nie gekommen.
Daumendrücken für Silvery Moon
Am Samstag startet er nun wieder. Für die Kölner Zweijährigen-Trophy (17.00 Uhr) gilt der „Wunder-Schecke“, wie man ihn spontan taufte, bereits als einer der Favoriten. Und vielleicht gelingt ihm dabei sogar eine Revanche an Sharin. Zu Silvery Moons sieben Gegnern zählen außerdem u.a. der schon erfolgreich gewesene Hengst Smoke on the Water und die schnellen Stuten Andrina und Bella Kathina, die beide ebenfalls bereits gewonnen haben. Daumendrücken für den schnellsten Schecken der Welt ist also Ehrensache. Vor allem werden dies die Kinder eifrig tun, deren erklärter Liebling Silvery Moon ja längst schon ist.
Rennreiterinnen aus aller Herren Länder
Zu den besonderen Programmpunkten auf der Karte mit sieben Prüfungen gehört am Samstag ferner ein Rennen für Amateurreiterinnen aus neun Nationen. Denn alle Jahre wieder geht es in Köln einmal in der Saison auch um Punkte für die Weltmeisterschaft der Damen. Im Laufe dieses Sommers macht der Tross der besten Amazonen bereits seit längerem Wochenende für Wochenende in einer anderen internationalen Metropole Station. Der Weidenpescher Park gehört dabei schon seit vielen Jahren zu den bevorzugten deutschen Rennbahnen im Rahmen dieses Welt-Championats.
Jede Menge Spaß im „Kinderland“
Beim Familienrenntag am 13. Juli gibt es für Jungen und Mädchen obendrein ein kostenfreies Unterhaltungsprogramm. Sogar ein ganz besonderes und neuerdings auf einer deutlich vergrößerten Fläche im „Kinderland“. Mit Kinderzauberer, Riesenrutsche, Hüpfburg, Ponyreiten und einem speziellen Pavillon zum Malen mit Wasserfarben.
Nur unweit vom „Kinderland“ kann es sich unterdessen der Rest der Familie gutgehen lassen, und zwar im neu eingerichteten Biergarten. Groß und Klein also dicht beieinander, wenn auch in eigenen Bereichen. So das neue Konzept des Kölner Renn-Vereins, der sich ja gerade Familienfreundlichkeit stets groß auf seine Fahnen schreibt.
Beginn des Renntages auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch ist um 14.00 Uhr, das erste Rennen startet um 14.30 Uhr.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen, Pferden, Formen, Jockeys, Trainern, Besitzern und Infos: Klick!
Quelle und weitere Infos: www.koeln-galopp.de
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!